Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um WhatsApp über eine Festnetznummer zu nutzen?
- Grundlegende Idee
- Verifizierung per Anruf
- Eigene Festnetznummer und Erreichbarkeit
- Installation und Nutzung der WhatsApp-App
- Zusammenfassung
Grundlegende Idee
WhatsApp ist primär für die Verwendung mit Mobiltelefonnummern konzipiert, lässt sich jedoch auch mit Festnetznummern verwenden. Dabei müssen allerdings einige Bedingungen erfüllt sein, damit die Registrierung und Verifizierung korrekt funktionieren. Die wesentliche Voraussetzung besteht darin, dass für die angegebene Festnetznummer die Verifizierungs-SMS durch einen alternativen Verifizierungsvorgang ersetzt wird.
Verifizierung per Anruf
Da Festnetznummern in der Regel keine SMS empfangen können, muss WhatsApp die Verifizierung auf anderem Wege durchführen. Nach Eingabe der Festnetznummer zur Registrierung fordert WhatsApp zunächst die SMS-Verifizierung an. Da diese nicht empfangen wird, kann der Nutzer nach einigen Minuten stattdessen die Option auswählen, den Verifizierungscode per automatischem Anruf zu erhalten. Hier ruft ein automatisierter Service von WhatsApp die angegebene Festnetznummer an und übermittelt den Bestätigungscode per Sprache.
Eigene Festnetznummer und Erreichbarkeit
Für diesen Verifizierungsanruf muss die Festnetznummer aktiv sein, erreichbar sein und Anrufe entgegennehmen können. Sie sollte zudem einem Nutzer gehören, der den Anruf tatsächlich entgegennehmen kann, um den Code danach eingeben zu können. Wichtig ist, dass die Nummer exklusiv für die Registrierung genutzt wird, da eine Mehrfachnutzung von derselben Nummer auf verschiedenen Geräten mit WhatsApp eingeschränkt ist.
Installation und Nutzung der WhatsApp-App
Die WhatsApp-Anwendung muss auf einem Smartphone oder einem kompatiblen Gerät installiert sein, da sie die Festnetznummer als Identifikationsmerkmal verwendet, aber keine Telefonfunktion für Festnetznummern bietet. Nach erfolgreicher Verifizierung wird die Festnetznummer als Konto registriert, und der Nutzer kann darüber Nachrichten senden und empfangen, auch wenn die Nummer selbst kein mobiles Endgerät ist.
Zusammenfassung
Zusammenfassend muss die zu verwendende Festnetznummer telefonisch erreichbar sein, um den Verifizierungscode per Anruf entgegenzunehmen, da standardmäßig keine SMS empfangen werden kann. Die WhatsApp-App auf dem mobilen Gerät übernimmt die Verbindung und Kommunikation nach erfolgreicher Verifizierung. Diese Methode ermöglicht es, WhatsApp auch ohne mobile Telefonnummer zu nutzen, erfordert jedoch eine aktive und anrufbare Festnetznummer zur Verifizierung.