Welche Schritte sind notwendig, um einen WhatsApp-Chat inklusive Medien als HTML zu sichern?

Melden
  1. Vorbereitung zum Export des Chats
  2. Export des Chats mit Medien
  3. Entpacken und Betrachtung der exportierten Dateien
  4. Umwandlung in ein HTML-Format mit eingebetteten Medien
  5. Zusammenfassende Vorgehensweise

Vorbereitung zum Export des Chats

Um einen WhatsApp-Chat inklusive der Medien als HTML-Datei zu sichern, ist es wichtig, zuerst den Chat auf dem Smartphone vorzubereiten. Öffnen Sie WhatsApp, gehen Sie in den Chat, den Sie sichern möchten. Im Menü des Chats finden Sie die Option Chat exportieren oder auch Chat per E-Mail senden (je nach Gerät und WhatsApp-Version kann die Bezeichnung variieren).

Über diese Funktion können Sie den gesamten Verlauf inklusive oder ohne Medien versenden oder sichern. Beachten Sie, dass das Einbinden von Medien die Dateigröße stark erhöht und somit je nach Anzahl und Größe der Dateien eventuell nicht komplett per E-Mail versendet werden kann.

Export des Chats mit Medien

Beim Exportieren wählen Sie ausdrücklich aus, dass die Medien (wie Fotos, Videos, Sprachnachrichten) in den Export mit einbezogen werden sollen. WhatsApp erstellt dann eine ZIP-Datei, die einen Textdatei-Export des Chats und die zugehörigen Mediendateien enthält. Auf einem Android-Gerät erfolgt dieser Export meist als ZIP-Archiv, auf iPhones kann er als ZIP-Archiv oder in Form von mehreren Dateien ausgegeben werden.

Entpacken und Betrachtung der exportierten Dateien

Nach dem Senden oder Speichern öffnen Sie die ZIP-Datei auf Ihrem Computer oder Smartphone. Dort finden Sie die TXT-Datei oder manchmal JSON-Dateien, in denen der Chattext gespeichert ist, sowie die Ordner mit Bildern, Videos und anderen Medien. Der reine Text ist jedoch nicht als HTML formatiert, sondern als einfache Textdatei. Damit Sie den Chat in einem schönen und durchsuchbaren HTML-Format mit eingebetteten Medien haben, muss eine Umwandlung erfolgen.

Umwandlung in ein HTML-Format mit eingebetteten Medien

Um den WhatsApp-Chat als HTML-Datei mit Medien darzustellen, gibt es keine offizielle WhatsApp-Funktion. Sie können jedoch manuelle oder technische Lösungen nutzen: Es gibt Drittanbieter-Tools und Skripte, die den Chattext aus der exportierten Datei einlesen und daraus eine HTML-Seite generieren, in der Medien per <img>-Tags oder als Verlinkungen eingebunden sind. Dabei müssen die Pfade zu den Medien entsprechend angepasst werden.

Alternativ können Sie eine einfache HTML-Datei manuell erstellen, indem Sie die Chat-Konversation formatieren (mit Datum, Zeit, Namen) und die Mediendateien entweder einbinden (Base64-kodiert in <img>-Tags) oder als Dateiverweise einfügen, so dass diese im Browser angezeigt werden können. Bei Base64-kodierten Einbettungen wächst die Datei stark an, weshalb Verweise meist praktischer sind.

Zusammenfassende Vorgehensweise

Grundsätzlich sind also folgende Schritte notwendig: Zuerst den Chat mit Medien exportieren, die exportierte ZIP-Datei entpacken, dann eine Software, Skript oder manuelle Methode verwenden, um den Text und die Medien in ein HTML-Dokument einzufügen. Solch ein HTML-Dokument kann lokal in einem Browser geöffnet werden und zeigt den Chat samt den Bild- und Videodateien an. Da WhatsApp keinen nativen HTML-Export mit Medien anbietet, ist dieser Schritt meist mit etwas technischem Aufwand oder externen Tools verbunden.

0
0 Kommentare