Welche Methoden gibt es, um ein WhatsApp-Backup auf einem neuen Handy einzuspielen?
- WhatsApp-Backup über Google Drive auf Android
- WhatsApp-Backup über iCloud auf iPhones
- Manuelles Übertragen der WhatsApp-Daten
- Übertragung zwischen Android und iPhone
- Zusammenfassung
WhatsApp-Backup über Google Drive auf Android
Auf Android-Geräten wird das WhatsApp-Backup meistens über Google Drive gespeichert. Um dieses Backup auf einem neuen Android-Handy wiederherzustellen, muss man sich zunächst mit dem gleichen Google-Konto anmelden, das auch auf dem alten Gerät verwendet wurde. Nach der Installation von WhatsApp auf dem neuen Smartphone startet man die App und gibt die ursprüngliche Telefonnummer ein. Im Anschluss erkennt WhatsApp automatisch das verfügbare Backup auf Google Drive und bietet an, dieses wiederherzustellen. Dieser Vorgang lädt dann alle Chats sowie Medien, die im Backup enthalten sind, herunter und stellt sie auf dem neuen Gerät wieder her.
WhatsApp-Backup über iCloud auf iPhones
Bei iPhones erfolgt die Sicherung von WhatsApp-Daten über Apples iCloud. Auch hier ist es wichtig, sich auf dem neuen iPhone mit derselben Apple-ID anzumelden, die auf dem alten Gerät verwendet wurde. Nach der Installation von WhatsApp muss die ursprüngliche Telefonnummer eingegeben werden, um sich anzumelden. WhatsApp erkennt automatisch vorhandene Backups in iCloud und bietet an, diese auf das neue Gerät zu übertragen. Dieses Verfahren stellt Nachrichten und Medien wieder her, die auf dem alten Gerät gesichert wurden.
Manuelles Übertragen der WhatsApp-Daten
Neben den Cloud-basierten Backups gibt es auch die Möglichkeit, WhatsApp-Daten manuell von einem alten auf ein neues Handy zu übertragen. Bei Android-Geräten kann man zum Beispiel die lokale Backup-Datei nutzen, die WhatsApp auf dem internen Speicher oder der SD-Karte des Geräts abspeichert. Diese Backup-Datei kann auf das neue Smartphone kopiert werden, üblicherweise in den entsprechenden WhatsApp-Ordner (z.B. WhatsApp/Databases). Nach der Installation von WhatsApp auf dem neuen Gerät und der Eingabe der Telefonnummer erkennt die App die lokale Sicherung und bietet deren Wiederherstellung an. Dieses Verfahren ist besonders hilfreich, wenn kein Google Drive verwendet wird oder wenn man kein Backup über die Cloud anlegen möchte.
Übertragung zwischen Android und iPhone
Da Android- und iOS-Geräte unterschiedliche Backup-Systeme verwenden, ist ein direktes Einspielen des Backups zwischen den beiden Plattformen nicht ohne Weiteres möglich. Um WhatsApp-Daten von einem Android-Handy auf ein iPhone oder umgekehrt zu übertragen, bieten sowohl WhatsApp als auch einige Drittanbieter spezielle Tools und Features an. Zum Beispiel hat WhatsApp eine offizielle Möglichkeit eingeführt, Chats von Android zu iPhone zu übertragen, was aber meist eine kabelgebundene Verbindung und spezielle Voraussetzungen erfordert. Detaillierte Schritte sind dafür in der jeweiligen WhatsApp-Hilfe beschrieben. Drittanbieterprogramme versuchen ebenfalls, diese Daten zwischen den Systemen zu migrieren, allerdings sollte man hierbei vorsichtig sein, da nicht alle Lösungen zuverlässig oder sicher sind.
Zusammenfassung
Grundsätzlich gibt es für das Einspielen eines WhatsApp-Backups auf einem neuen Handy die Möglichkeit, Cloud-Backups (Google Drive oder iCloud) zu verwenden, lokale Backups manuell zu übertragen oder spezielle Übertragungsmethoden bei Plattformwechseln einzusetzen. Wichtig ist immer, mit derselben Telefonnummer und denselben Konten zu arbeiten, um eine reibungslose Wiederherstellung der Chatverläufe und Medien zu gewährleisten.
