Welche Drittanbieter-Apps ermöglichen das zeitversetzte Senden von WhatsApp-Nachrichten?
- Einleitung
- SKEDit Scheduling App
- Wasavi - WhatsApp Scheduler
- Was Scheduled - Schedule Messages
- Einschränkungen und Sicherheitsaspekte
- Fazit
Einleitung
Das zeitversetzte Senden von Nachrichten ist eine Funktion, die viele WhatsApp-Nutzer gerne hätten, da sie es ermöglicht, Nachrichten zu einem festgelegten Zeitpunkt automatisch zu verschicken. Leider bietet WhatsApp selbst für Privatnutzer keine eingebaute Möglichkeit, Nachrichten zu planen oder zu verzögern. Aus diesem Grund suchen viele Anwender nach Drittanbieter-Apps, die diese Lücke schließen können. Im Folgenden werden einige der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Apps beschrieben, die das zeitversetzte Senden von WhatsApp-Nachrichten ermöglichen.
SKEDit Scheduling App
SKEDit ist eine der populärsten Apps für das zeitversetzte Versenden von Nachrichten, inklusive WhatsApp. Die Anwendung bietet eine intuitive Oberfläche, mit der Nutzer Nachrichten zu einem bestimmten Zeitpunkt vorplanen können. Ein entscheidender Vorteil von SKEDit ist, dass die App verschiedene Kommunikationsdienste unterstützt, darunter auch WhatsApp, SMS, E-Mails und mehr. Für WhatsApp-Nachrichten benötigt SKEDit allerdings Zugriffsrechte auf das Gerät und fordert den Nutzer oft auf, bestimmte Berechtigungen zu aktivieren, damit das automatische Senden reibungslos funktioniert. Es ist zu beachten, dass auf manchen Android-Versionen die App nicht komplett automatisch senden kann und die Nachricht eventuell noch vom Nutzer bestätigt werden muss.
Wasavi - WhatsApp Scheduler
Wasavi ist eine spezialisierte App für das Planen von WhatsApp-Nachrichten. Sie ermöglicht es, Texte zu einem gewünschten Zeitpunkt automatisch zu verschicken, inklusive der Option, Medien wie Bilder anzuhängen. Die Bedienung ist einfach und übersichtlich gestaltet. Wasavi setzt ebenfalls auf die Accessibility-Funktionen von Android, um das automatische Versenden zu gewährleisten. Das bedeutet, dass Nutzer der App bestimmte Zugriffsrechte geben müssen. Positiv hervorzuheben ist die zuverlässige Funktionalität bei unterstützten Geräten, wobei auch hier gelegentlich eine manuelle Bestätigung der Nachricht vor dem Senden erforderlich sein kann.
Was Scheduled - Schedule Messages
Diese App bietet eine einfache Möglichkeit, Nachrichten für WhatsApp und weitere Messenger sowie SMS und E-Mail zu planen. Mit Was Scheduled kann man mehrere Nachrichten auf einmal vorbereiten und die Zustellung automatisieren. Die App ist leichtgewichtig und fokussiert auf die Kernfunktion des zeitversetzten Sendens. Die Nutzung setzt auch hier erweiterte Berechtigungen und meist die Aktivierung der Accessibility Services voraus. Einige Nutzer berichten von gelegentlichen Einschränkungen, bedingt durch die Android-Version oder OEM-spezifische Restriktionen.
Einschränkungen und Sicherheitsaspekte
Es ist wichtig zu wissen, dass diese Drittanbieter-Apps in der Regel nicht vollständig ohne Nutzerinteraktion arbeiten können. Aufgrund von Sicherheits- und Datenschutzvorgaben seitens WhatsApp und Android ist es in vielen Fällen notwendig, dass der Nutzer beim Senden einer geplanten Nachricht einmalig bestätigt, dass die Mitteilung tatsächlich versandt werden soll. Zudem sollten Nutzer vorsichtig sein und nur Apps aus vertrauenswürdigen Quellen installieren, da die Berechtigungen, die diese Apps benötigen, umfangreich sein können und potenziell Missbrauchsmöglichkeiten bieten.
Fazit
Wer WhatsApp-Nachrichten zeitversetzt senden möchte, findet mit Apps wie SKEDit, Wasavi und Was Scheduled praktische Lösungen. Diese Apps nutzen meist die Accessibility-Features von Android, um das automatische Senden zu ermöglichen. Eine hundertprozentig automatisierte Lösung ohne irgendeine Nutzerinteraktion ist aufgrund der Plattformbeschränkungen aktuell kaum möglich. Dennoch bieten diese Drittanbieter-Apps eine attraktive Möglichkeit, Nachrichten im Voraus zu planen und später automatisch oder halbautomatisch versenden zu lassen.
