Was tun, wenn das WhatsApp-Backup wegen eines Verbindungsfehlers fehlschlägt?

Melden
  1. Ursachen und erste Überprüfung der Internetverbindung
  2. WLAN und Router neu starten
  3. Mobile Daten überprüfen und Einstellungen anpassen
  4. Speicherplatz und Berechtigungen kontrollieren
  5. Google Drive- oder iCloud-Verbindung überprüfen
  6. WhatsApp und Systemupdates durchführen
  7. Alternative Backup-Methode und erneuter Versuch
  8. Kontakt zum Support und weitere Unterstützung

Ursachen und erste Überprüfung der Internetverbindung

Wenn das Backup bei WhatsApp aufgrund eines Verbindungsfehlers nicht gelingt, liegt das Problem meist an einer instabilen oder nicht vorhandenen Internetverbindung. Als ersten Schritt sollte geprüft werden, ob das Gerät überhaupt mit dem Internet verbunden ist. In vielen Fällen kann es helfen, WLAN auszuschalten und stattdessen mobile Daten zu verwenden oder umgekehrt. Außerdem ist es hilfreich, eine Webseite oder andere Apps, die Internet benötigen, zu öffnen, um die Verbindung zu testen.

WLAN und Router neu starten

Oftmals können temporäre Netzwerkprobleme auch nach einem Neustart des Routers behoben werden. Schalten Sie Ihren WLAN-Router aus, warten Sie etwa 30 Sekunden und schalten Sie ihn wieder ein. Danach verbinden Sie Ihr Smartphone erneut mit dem WLAN. Ein frischer Start des Routers kann viele Verbindungsprobleme beseitigen und somit auch das Problem mit dem WhatsApp-Backup beheben.

Mobile Daten überprüfen und Einstellungen anpassen

Falls Sie mobile Daten nutzen, sollten Sie sicherstellen, dass WhatsApp nicht durch Datenbeschränkungen blockiert wird. In den Einstellungen des Smartphones können Sie prüfen, ob WhatsApp die Erlaubnis hat, mobile Daten zu verwenden. Auch die Hintergrunddaten sollten aktiviert sein, damit das Backup automatisch im Hintergrund ausgeführt werden kann. Zudem sollte keine Datenlimitierung aktiv sein, die größere Uploads verhindert.

Speicherplatz und Berechtigungen kontrollieren

Ein weiterer häufiger Grund für das Scheitern eines Backups kann fehlender Speicherplatz sein. Sowohl auf dem Gerät als auch in dem verknüpften Cloud-Dienst (Google Drive bei Android oder iCloud bei iOS) muss ausreichend Speicher zur Verfügung stehen, um das Backup abzulegen. Stellen Sie außerdem sicher, dass WhatsApp die notwendigen Berechtigungen für den Zugriff auf Speicher, Kontakte und Netzwerkverbindungen hat, da sonst die Backup-Funktion nicht ordnungsgemäß arbeiten kann.

Google Drive- oder iCloud-Verbindung überprüfen

Da WhatsApp-Backups häufig in der Cloud gespeichert werden, ist auch ein Problem mit dem Cloud-Dienst denkbar. Prüfen Sie, ob Sie mit dem richtigen Google-Konto (Android) oder Apple-ID (iOS) angemeldet sind. Manchmal hilft es, sich aus dem Cloud-Dienst ab- und wieder anzumelden, um Verbindungsprobleme zu beheben. Auf der Webseite des Cloud-Anbieters kann man außerdem den Speicherstatus kontrollieren und verwaltete Daten einsehen.

WhatsApp und Systemupdates durchführen

Veraltete App-Versionen oder ein überholtes Betriebssystem können ebenfalls zu unerwarteten Fehlern führen. Aktualisieren Sie WhatsApp über den Google Play Store oder App Store auf die neueste Version. Ebenso lohnt sich ein Blick in die Systemeinstellungen, um zu prüfen, ob ein Betriebssystemupdate zur Verfügung steht. Updates enthalten häufig Bugfixes, die Netzwerk- oder Backup-Probleme beheben können.

Alternative Backup-Methode und erneuter Versuch

Wenn alle oben genannten Schritte nicht helfen, können Sie versuchen, das Backup über eine alternative Verbindung durchzuführen, beispielsweise indem Sie einen Hotspot von einem anderen Gerät nutzen. Manchmal ist die Netzwerkinfrastruktur eines bestimmten WLANs eingeschränkt oder blockiert bestimmte Dienste. Sollte auch dies nicht funktionieren, kann es helfen, das Gerät neu zu starten und den Backup-Vorgang erneut zu starten.

Kontakt zum Support und weitere Unterstützung

Bleibt das Backup weiterhin fehlerhaft, empfiehlt es sich, den WhatsApp-Support zu kontaktieren oder in den offiziellen Hilfeforen nach ähnlichen Problemen zu suchen. Dort finden sich häufig spezifische Lösungen für gängige Fehlercodes oder Probleme. Zudem besteht die Möglichkeit, Log-Dateien oder Fehlermeldungen auszutauschen, um eine genauere Diagnose zu ermöglichen.

Durch systematisches Prüfen der Internetverbindung, Cloud-Anbindung, Speicherplatz und App-Einstellungen lässt sich ein Verbindungsfehler beim WhatsApp-Backup meist schnell beheben. Geduld und eine schrittweise Fehleranalyse führen oft zum Erfolg, sodass Ihre Chats und Medien sicher gesichert werden können.

0
0 Kommentare