Was ist das richtige URL-Format für einen WhatsApp-Link?

Melden
  1. Grundstruktur des WhatsApp-Links
  2. Einfügen einer vorformulierten Nachricht
  3. Wichtige Hinweise zum Format
  4. Alternative ältere Formate
  5. Zusammenfassung

WhatsApp-Links sind spezielle URLs, die es ermöglichen, direkt einen Chat mit einer bestimmten Telefonnummer zu starten oder eine vorgefertigte Nachricht zu versenden. Dies erleichtert es Benutzern, direkt mit einem Unternehmen, einer Person oder einem Support-Team in Kontakt zu treten, ohne vorher die Telefonnummer manuell speichern zu müssen.

Das grundlegende Format eines WhatsApp-Links verwendet die Domain https://wa.me/, gefolgt von der vollständigen Telefonnummer im internationalen Format ohne Pluszeichen, Klammern, Leerzeichen oder Bindestriche. Zum Beispiel sieht ein einfacher Link so aus:

https://wa.me/4915112345678

Hierbei steht 4915112345678 für eine deutsche Telefonnummer mit der Ländervorwahl 49 und der eigentlichen Telefonnummer 15112345678. Durch Klick auf diesen Link öffnet sich WhatsApp und startet einen Chat mit der angegebenen Nummer, falls verfügbar.

Einfügen einer vorformulierten Nachricht

Zusätzlich zum reinen Öffnen eines Chats bietet WhatsApp die Möglichkeit, eine vorab definierte Nachricht zu übermitteln. Dazu wird ein Query-Parameter ?text=Nachricht an die URL angehängt. Wichtig ist, dass die Nachricht URL-kodiert sein muss, damit Sonderzeichen korrekt übertragen werden.

Ein Beispiel für einen solchen Link mit Nachricht lautet:

https://wa.me/4915112345678?text=Hallo%20ich%20habe%20eine%20Frage

Hierbei wird die Nachricht "Hallo ich habe eine Frage" per URL-Encoding (Leerzeichen = %20) codiert übergeben. Das ermöglicht dem Nutzer, die Nachricht direkt verschickt zu senden oder noch weiter zu bearbeiten, bevor er sendet.

Wichtige Hinweise zum Format

Bei der Verwendung von WhatsApp-Links sollte man beachten, dass die Telefonnummer im internationalen Format ohne führendes Pluszeichen angegeben wird. Klammern, Leerzeichen und Sonderzeichen wie Bindestriche müssen entfernt werden. Beispielsweise wird die Nummer +49 (151) 123-45678 zu 4915112345678.

Außerdem ist es wichtig, die Nachricht mit einem URL-Encoder zu kodieren, um sicherzustellen, dass Sonderzeichen, Umlaute oder Leerzeichen korrekt übertragen werden und im Link keine fehlerhaften Zeichen auftreten.

Alternative ältere Formate

Früher wurde häufig das Format mit https://api.whatsapp.com/send?phone=... verwendet, welches aber mit wa.me weitgehend ersetzt wurde. Beide Varianten funktionieren allerdings noch. Beispiel:

https://api.whatsapp.com/send?phone=4915112345678&text=Hallo%20ich%20habe%20eine%20Frage

Die Nutzung von wa.me wird jedoch empfohlen, da sie kürzer und offiziell oft bevorzugt wird.

Zusammenfassung

Zusammengefasst ist das richtige URL-Format für einen WhatsApp-Link:

https://wa.me/<Telefonnummer_im_internationalen_Format>

Durch dieses einfache Format ist es unkompliziert, direkten Kontakt per WhatsApp herzustellen und dabei optional auch eine Nachricht mitzugeben.

0
0 Kommentare