Warum funktioniert WhatsApp-VoiceCall auf Xiaomi nicht?

Melden
  1. Einleitung
  2. Systemeigene Einschränkungen durch MIUI
  3. Berechtigungen und Einstellungen überprüfen
  4. Energieverwaltung und Autostart-Optionen
  5. Netzwerk- und Verbindungsprobleme
  6. App-Version und Systemupdates
  7. Fazit

Einleitung

Viele Nutzer von Xiaomi-Smartphones berichten gelegentlich darüber, dass WhatsApp-Sprachanrufe (Voice Calls) nicht wie erwartet funktionieren. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben, die sowohl hardware- als auch softwareseitig bedingt sein können. Im Folgenden werden die häufigsten Gründe und mögliche Lösungen detailliert erläutert.

Systemeigene Einschränkungen durch MIUI

Xiaomi-Geräte verwenden die eigene Benutzeroberfläche MIUI, die basierend auf Android zusätzliche Sicherheitseinstellungen und Optimierungen enthält. Oftmals blockiert MIUI App-Berechtigungen oder Energieoptimierungen, was die Funktion von Apps wie WhatsApp beeinträchtigen kann. Besonders häufig werden Mikrofonrechte, Hintergrundaktivitäten oder Benachrichtigungen eingeschränkt. Diese Einschränkungen verhindern, dass WhatsApp-Sprachanrufe korrekt aufgebaut und gehalten werden.

Berechtigungen und Einstellungen überprüfen

Ein zentraler Grund, warum WhatsApp-VoiceCalls auf Xiaomi nicht funktionieren, liegt darin, dass die erforderlichen Berechtigungen nicht vollständig aktiviert sind. WhatsApp benötigt vollen Zugriff auf das Mikrofon, Kontakte, Hintergrundaktivitäten sowie die Berechtigung, im Hintergrund zu laufen. Zusätzlich kann es sein, dass MIUI bestimmte Berechtigungen automatisch nach einiger Zeit entzieht, um Energie zu sparen. Wenn Mikrofonzugriff oder andere nötige Rechte fehlen oder eingeschränkt sind, kann kein Sprachanruf aufgebaut werden.

Energieverwaltung und Autostart-Optionen

Xiaomi ist dafür bekannt, sehr aggressive Energiesparmechanismen zu nutzen, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Diese können jedoch verhindern, dass WhatsApp im Hintergrund aktiv bleibt oder Benachrichtigungen rechtzeitig zugestellt werden. Wenn WhatsApp nicht zum Autostart berechtigt ist oder von Energiesparmodi eingeschränkt wird, kann der Voice-Call durch Verbindungsabbrüche oder fehlende Benachrichtigungen fehlschlagen.

Netzwerk- und Verbindungsprobleme

Ein weiterer Faktor kann die Netzwerkkonfiguration sein. Xiaomi-Smartphones enthalten manchmal spezielle Netzwerkoptimierungen oder DNS-Filter, die VoIP-Dienste beeinträchtigen können. Zudem kann WLAN oder mobile Datenverbindung instabil oder eingeschränkt sein, was den Aufbau eines Sprachanrufs verhindert. Wichtig ist auch, dass in den Netzwerkeinstellungen keine VPNs oder Proxys aktiv sind, die WhatsApp-VoiceCalls blockieren könnten.

App-Version und Systemupdates

Veraltete Versionen von WhatsApp oder des MIUI-Systems können ebenfalls dazu führen, dass VoiceCalls auf Xiaomi nicht funktionieren. Kompatibilitätsprobleme oder Bugs in älteren Updates sollten durch regelmäßige Aktualisierung der WhatsApp-App und des Betriebssystems behoben werden. Es empfiehlt sich auch, bei größeren Problemen WhatsApp neu zu installieren, um mögliche korrupten Daten auszuschließen.

Fazit

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass WhatsApp-VoiceCalls auf Xiaomi-Smartphones oft deswegen nicht funktionieren, weil MIUI strenge Berechtigungen und Energiesparmaßnahmen anwendet, die im Standardmodus den Zugriff von WhatsApp auf wichtige Systemressourcen behindern. Durch das manuelle Anpassen der App-Berechtigungen, das Zulassen von Autostart, das Deaktivieren von Energiesparoptionen für WhatsApp sowie das Sicherstellen einer stabilen Netzwerkverbindung kann man die meisten Probleme beheben. Zudem sollten WhatsApp und MIUI stets auf dem neuesten Stand gehalten werden, um Kompatibilitäts- und Sicherheitsprobleme zu minimieren.

0
0 Kommentare