Kann ich WhatsApp-Backup auf einem Konto mit Festnetznummer erstellen?

Melden
  1. Grundlagen der WhatsApp-Registrierung mit Festnetznummer
  2. Backup-Funktion und deren Abhängigkeit von der Kontoart
  3. Spezielle Aspekte bei Festnetznummern
  4. Fazit

Grundlagen der WhatsApp-Registrierung mit Festnetznummer

WhatsApp ermöglicht grundsätzlich die Nutzung einer Festnetznummer zur Registrierung des Accounts. Dabei ist zu beachten, dass die Nummer, unabhängig davon ob es sich um eine Mobilfunk- oder Festnetznummer handelt, verifiziert werden muss. Im Falle einer Festnetznummer erfolgt die Verifizierung nicht über eine SMS, sondern typischerweise über einen Sprachanruf, bei dem ein automatisierter Sprachcomputer den Verifizierungscode mitteilt. Allerdings unterstützt WhatsApp keine parallele Nutzung einer Nummer auf mehreren Geräten gleichzeitig – das gilt auch für Festnetznummern.

Backup-Funktion und deren Abhängigkeit von der Kontoart

Die WhatsApp-Backup-Funktion ist an das Konto gekoppelt, das über die registrierte Telefonnummer identifiziert wird. Backups werden je nach Betriebssystem entweder in Google Drive (Android) oder iCloud (iOS) gespeichert und können nur mit demselben WhatsApp-Konto und der damit verbundenen Nummer wiederhergestellt werden. Ob die Telefonnummer eine Festnetznummer oder eine Mobilfunknummer ist, spielt im Prinzip keine Rolle für die Backup-Funktion. Entscheidend ist, dass das WhatsApp-Konto mit dieser Nummer aktiviert ist und genutzt wird.

Spezielle Aspekte bei Festnetznummern

Da eine Festnetznummer in der Regel nicht mobil ist und oft auf einem festen Anschluss ohne mobiles Endgerät basiert, ist die Nutzung von WhatsApp generell eingeschränkt auf Geräte, die mit der Nummer verknüpft werden können (meistens Smartphones). Außerdem ist es wichtig, dass Sie bei der Erstellung des Backups Zugriff auf das Google-Konto oder Apple-Konto auf dem Gerät haben, da dort das Backup gespeichert wird. Die Festnetznummer ermöglicht zwar die Kontoerstellung und Verifizierung, hat aber keinen Einfluss darauf, wie und wo das Backup gespeichert wird.

Zudem ist zu beachten, dass WhatsApp in der Vergangenheit und auch jetzt immer wieder die Nutzung von Festnetznummern erlaubt, allerdings mit der Einschränkung, dass die Nummer nur auf einem einzigen Gerät zum WhatsApp-Zugang benutzt wird. Dies kann im Alltag zu Einschränkungen führen, wenn Sie beispielsweise WhatsApp auf mehreren Geräten nutzen wollen.

Fazit

Sie können durchaus ein WhatsApp-Konto mit einer Festnetznummer registrieren und darüber Backups anlegen. Das Backup funktioniert genauso wie bei einer Mobilfunknummer, da es von der App und dem verbundenen Cloud-Dienst verwaltet wird. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass das WhatsApp-Konto mit dieser Festnetznummer aktiv ist und Sie Zugang zu dem mobilen Gerät sowie dem entsprechenden Cloud-Speicher für das Backup haben. Ob Sie eine Mobilfunknummer oder Festnetznummer verwenden, ändert nichts an der Funktionalität des Backups, solange die Verifizierung und Nutzung der Nummer erfolgreich erfolgt.

0
0 Kommentare