Kann ein blockierter Kontakt mich weiterhin in WhatsApp anrufen?
- Grundprinzip der Blockierung bei WhatsApp
- Anrufe von blockierten Kontakten
- Wichtiges zum Datenschutz und zur Blockierung
- Fazit
Grundprinzip der Blockierung bei WhatsApp
Wenn Sie einen Kontakt in WhatsApp blockieren, bedeutet das, dass Sie mit dieser Person keine Nachrichten, Anrufe oder Status-Updates mehr austauschen möchten. Die Blockierungsfunktion ist darauf ausgelegt, die Kommunikation von der blockierten Person zu unterbinden. In der Praxis heißt das, dass der blockierte Kontakt weder Nachrichten noch Anrufe erfolgreich zu Ihnen durchstellen kann.
Anrufe von blockierten Kontakten
Im Falle von WhatsApp-Anrufen verhält es sich so, dass, wenn ein blockierter Kontakt versucht, Sie anzurufen, der Anruf bei Ihnen nicht durchgestellt wird. Sie bekommen keine Benachrichtigung oder Klingelton, und der Anrufer hört in der Regel, als ob der Anruf nicht durchkommt oder sofort abgelehnt wird. Für den blockierten Kontakt sieht es so aus, als ob Sie nicht erreichbar sind oder der Anruf nicht entgegengenommen wird. Technisch wird der Anruf also nicht verbunden.
Wichtiges zum Datenschutz und zur Blockierung
Durch das Blockieren werden die Kommunikationskanäle von dem blockierten Kontakt zu Ihnen getrennt. WhatsApp informiert den blockierten Nutzer allerdings nicht explizit darüber, dass er blockiert wurde. Dennoch kann die fehlgeschlagene Kommunikation – insbesondere bei Anrufen oder dem Nicht-Empfangen von Nachrichten – darauf hinweisen. Es ist deshalb ein sehr effektives Mittel, um unerwünschte Kontakte am Kontakt aufzunehmen zu hindern.
Fazit
Zusammenfassend kann ein blockierter Kontakt Sie in WhatsApp nicht mehr anrufen. WhatsApp verhindert, dass Ihre Anrufe von blockierten Kontakten durchgestellt werden, sodass Sie keine Mitteilungen oder Klingeltöne erhalten. Die Blockierung sorgt somit dafür, dass diese Form der Kontaktaufnahme vollständig unterbunden wird.