Wie wird der Apple Pencil aufgeladen?
- Aufladeverfahren des Apple Pencil der 1. Generation
- Aufladeverfahren des Apple Pencil der 2. Generation
- Hinweise zur Verwendung und Ladezeiten
Aufladeverfahren des Apple Pencil der 1. Generation
Der Apple Pencil der ersten Generation verfügt über eine einzigartige Lade-Methode. Um den Stift aufzuladen, befindet sich am oberen Ende des Pencils eine abnehmbare Kappe, unter der sich ein Lightning-Stecker verbirgt. Dieser Stecker kann direkt in den Lightning-Anschluss eines kompatiblen iPad gesteckt werden, wodurch der Pencil über das iPad aufgeladen wird. Alternativ kann auch ein Lightning-Kabel zusammen mit einem Adapter verwendet werden, um den Apple Pencil über eine Steckdose oder andere USB-Ladegeräte aufzuladen.
Aufladeverfahren des Apple Pencil der 2. Generation
Beim Apple Pencil der zweiten Generation hat Apple das Ladeverfahren deutlich verändert und verbessert. Dieser Pencil lädt kabellos und magnetisch auf. Dafür wird er einfach an die Seite eines kompatiblen iPad Pro, iPad Air oder iPad-Modells mit seitlicher Magnetfläche angebracht. Die magnetische Verbindung hält den Pencil nicht nur sicher am iPad, sondern ermöglicht auch ein kabelloses Aufladen, ohne dass Stecker oder Kabel verwendet werden müssen. Sobald der Pencil magnetisch verbunden ist, beginnt der Ladevorgang automatisch und die verbleibende Akkuladung kann am iPad angezeigt werden.
Hinweise zur Verwendung und Ladezeiten
Es ist wichtig zu beachten, dass die Ladezeit je nach Modell und Zustand des Akkus variieren kann. Ein kurzer Ladezyklus von etwa 15 Sekunden bei der 1. Generation kann bereits mehrere Minuten Nutzungsdauer bringen. Bei der 2. Generation ermöglicht das Aufladen während der Nutzung eine dauerhafte Einsatzbereitschaft. Außerdem empfiehlt sich, den Apple Pencil weder vollständig entladen zu lassen noch dauerhaft am Ladegerät angeschlossen zu lassen, um die Lebensdauer des Akkus zu optimieren.
