Wie viele Bücher passen durchschnittlich auf einen Kindle?
Speicherkapazität eines Kindle
Die Anzahl der Bücher, die auf einen Kindle passen, hängt vor allem von der Speicherkapazität des Geräts ab. Moderne Kindle-Modelle verfügen häufig über Speicherkapazitäten von 8 GB oder 32 GB. Es gibt auch spezielle Versionen mit mehr Speicher, doch die meisten Nutzer besitzen ein Modell mit einem dieser beiden Speichergrößen.
Speicherplatzbedarf eines eBooks
eBooks sind im Vergleich zu physischen Büchern sehr platzsparend. Die Größe eines einzelnen Buches variiert je nach Format und Inhalt stark, liegt aber im Durchschnitt meist zwischen 1 MB und 5 MB. Ein reiner Text-Roman benötigt meist nur etwa 1 bis 2 MB, während Bücher mit vielen Bildern, Illustrationen oder komplexen Layouts deutlich mehr Speicherplatz beanspruchen können.
Berechnung der Bücheranzahl
Wenn man von einem durchschnittlichen Buchformat von etwa 2 MB ausgeht, kann man bei einem Kindle mit 8 GB Speicher Platz für ungefähr 4.000 Bücher erwarten. Bei einem 32 GB Modell erhöht sich diese Zahl entsprechend auf etwa 16.000 Bücher. Allerdings ist der gesamte Speicher nicht vollständig für die Bücher verfügbar, da das Betriebssystem und ggf. andere Dateien ebenfalls Speicherplatz belegen. Man kann ungefähr 10 bis 15 % Speicherplatz für Systemdateien ansetzen, sodass die nutzbare Kapazität für Bücher etwas geringer ausfällt.
Fazit
Im Durchschnitt passen also mehrere tausend Bücher auf einen Kindle. Dies macht das Gerät besonders attraktiv für Vielleser, die ihre umfangreiche Bibliothek immer dabei haben möchten. Die genaue Anzahl hängt von der Speicherkapazität des Kindles und dem Speicherbedarf der Bücher ab, aber eine Größenordnung von einigen tausend Büchern ist realistisch und üblich.