Wie unterscheidet sich der Kindle Paperwhite vom Kindle Oasis?

Melden
  1. Design und Verarbeitung
  2. Displayqualität und Beleuchtung
  3. Bedienung und Funktionen
  4. Akkulaufzeit und Speicher
  5. Preis und Zielgruppe
  6. Zusammenfassung

Design und Verarbeitung

Der Kindle Paperwhite zeichnet sich durch ein schlankes, einheitliches Kunststoffgehäuse aus, das leicht und robust ist. Er ist recht kompakt und angenehm zu halten, was ihn zu einem idealen Begleiter für unterwegs macht. Der Kindle Oasis hingegen bietet ein hochwertigeres Premium-Design mit einem Aluminium-Rückteil und einer asymmetrischen Form, die speziell dafür entwickelt wurde, das Gerät mit einer Hand bequem zu halten. Außerdem ist der Oasis etwas dünner am rechten Rand, wo sich die physikalischen Seitenwechsel-Tasten befinden, was die Ergonomie zusätzlich verbessert.

Displayqualität und Beleuchtung

Beide Geräte verfügen über ein hochauflösendes E-Ink-Display, das eine angenehme Leseerfahrung ohne Blendung ermöglicht. Der Kindle Paperwhite bietet ein 300 ppi (Pixel per Inch) Display, das gestochen scharfe Schrift und klare Bilder gewährleistet. Beim Oasis ist die Auflösung ähnlich, aber das Gerät hebt sich durch eine größere Anzahl von LED-Lichtquellen hervor – während der Paperwhite meist mit 5 bis 17 LEDs je nach Generation ausgestattet ist, besitzt der Oasis bis zu 25 LEDs. Dadurch ist die Beleuchtung besonders gleichmäßig und anpassbar. Außerdem verfügt der Oasis über eine warmweiße Hintergrundbeleuchtung, die sich in Farbe und Intensität regulieren lässt und so ein noch angenehmeres Leseerlebnis bei unterschiedlichem Umgebungslicht bietet. Beim Paperwhite gibt es inzwischen auch eine Warmlicht-Variante, jedoch ist die Steuerung weniger flexibel.

Bedienung und Funktionen

Ein markantes Unterscheidungsmerkmal ist die Bedienung des Geräts. Der Kindle Paperwhite wird ausschließlich über das berührungsempfindliche Display gesteuert, während der Kindle Oasis zusätzlich physische Seitenwechsel-Tasten besitzt. Diese Tasten erleichtern das Umblättern, was besonders für Nutzer praktisch ist, die gerne mit einer Hand lesen. Zudem ist der Oasis so konstruiert, dass er automatisch erkennt, an welcher Seite er gehalten wird, und die Ausrichtung des Displays entsprechend anpasst. Beide Modelle unterstützen eine breite Palette von Formaten, integrieren Wörterbücher und bieten Zugang zum Amazon-Ökosystem mit Kindle Unlimited und Audible.

Akkulaufzeit und Speicher

Die Akkulaufzeit beider Geräte ist sehr gut und hängt stark von der individuellen Nutzung ab, insbesondere von der Beleuchtung und der Nutzung von WLAN. Grundsätzlich hält der Paperwhite oft mehrere Wochen mit einer einzigen Ladung durch, was auch für den Oasis gilt. Hinsichtlich des Speichers bietet der Paperwhite üblicherweise Modelle mit 8 GB oder 16 GB an, während der Oasis mit 8 GB oder 32 GB geliefert wird. Die erweiterte Speicherkapazität des Oasis ist besonders für Nutzer interessant, die viele Hörbücher oder umfangreiche Sammlungen speichern möchten.

Preis und Zielgruppe

Der Kindle Paperwhite ist als das preislich günstigere Modell positioniert und richtet sich an die breite Masse von Lesern, die ein solides, leistungsfähiges E-Reader-Erlebnis suchen. Der Kindle Oasis hingegen ist ein Premiumprodukt mit entsprechend höherem Preis, das sich an anspruchsvollere Nutzer richtet, die besonderen Wert auf Ergonomie, Design und die beste Beleuchtung legen. Für Leser, die viel unterwegs sind und ihr Gerät oft verwenden, kann der Mehrpreis für den Oasis durch den erhöhten Komfort gerechtfertigt sein.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kindle Paperwhite ein eher kompaktes, gut ausgestattetes und preiswertes E-Reader-Modell ist, das sich perfekt für den alltäglichen Gebrauch eignet. Der Kindle Oasis hebt sich durch sein exklusives Design, die ergonomische Form, physische Tasten und eine besonders hochwertige und anpassbare Beleuchtung von diesem ab. Die Wahl zwischen beiden Modellen hängt daher stark von den individuellen Bedürfnissen, dem Budget und den bevorzugten Komfortmerkmalen ab.

0
0 Kommentare