Wie unterscheiden sich Apple EarPods von AirPods?

Melden
  1. Design und Tragekomfort
  2. Konnektivität
  3. Funktionalität und Bedienung
  4. Akkulaufzeit
  5. Klangqualität
  6. Preis
  7. Fazit

Design und Tragekomfort

Apple EarPods sind kabelgebundene Kopfhörer, die über einen klassischen 3,5-mm-Klinkenstecker oder einen Lightning-Anschluss an das Gerät angeschlossen werden. Sie besitzen ein festgelegtes Design mit einem harten Kunststoffgehäuse, das sich an die Form des Ohrs anpasst. Dadurch sitzen sie relativ sicher, können aber bei manchen Nutzern als weniger komfortabel empfunden werden, da sie nicht individuell anpassbar sind.

Im Gegensatz dazu sind AirPods komplett kabellose In-Ear-Kopfhörer, die über Bluetooth mit dem Gerät verbunden werden. Das Design ist schlanker und moderner, die AirPods sitzen in der Regel etwas fester im Ohr und bieten durch die Möglichkeit verschiedener Modelle (z. B. AirPods Pro) sogar austauschbare Silikon-Ohrtips für eine bessere Passform und besseren Sitz.

Konnektivität

Der offensichtlichste Unterschied liegt in der Verbindungstechnologie. EarPods sind kabelgebunden und benötigen entweder eine Kopfhörerbuchse (3,5 mm) oder einen Lightning-Port, um mit einem Apple-Gerät verbunden zu werden. Dies kann Einschränkungen mit sich bringen, vor allem bei neueren Geräten, die keinen Kopfhöreranschluss mehr besitzen.

AirPods hingegen verbinden sich drahtlos per Bluetooth, was deutlich mehr Bewegungsfreiheit und Komfort ermöglicht. Die Verbindung mit iOS-Geräten ist dank spezieller Hardware (Apple H1- oder W1-Chip) sehr schnell und stabil. Zudem bieten AirPods eine einfache Kopplung sowie automatische Geräteerkennung und Umschaltung zwischen Apple-Geräten.

Funktionalität und Bedienung

EarPods verfügen über eine eingebaute Fernbedienung mit Tasten zur Steuerung der Lautstärke, zur Musikwiedergabe und für Anrufe. Die Bedienung erfolgt manuell über physische Tasten am Kabel.

AirPods bieten erweiterte Bedienmöglichkeiten. Sie können durch Annäherung des Ohrs automatisch starten und stoppen, besitzen Touch- oder Drucksensoren zur Steuerung der Musikwiedergabe und ermöglichen die Aktivierung von Siri per Sprachbefehl. Durch die drahtlose Technik können sie außerdem weitere Funktionen bieten, wie z. B. Geräuschunterdrückung (bei den AirPods Pro), Transparenzmodus oder eine längere Akku-Laufzeit dank des Ladecase.

Akkulaufzeit

Da EarPods kabelgebunden sind, benötigen sie keine eigene Stromversorgung und müssen somit auch nicht aufgeladen werden. Ihre Nutzung ist daher theoretisch unbegrenzt möglich, solange das Kabel und der Anschluss funktionieren.

AirPods hingegen verfügen über integrierte Batterien und müssen regelmäßig aufgeladen werden. Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell, liegt aber typischerweise bei etwa 4 bis 6 Stunden Wiedergabezeit, mit zusätzlichen Ladezyklen durch das Ladecase, das mehrere volle Ladungen speichern kann. Die Ladehülle ermöglicht somit eine Gesamtnutzungsdauer von bis zu 24 Stunden oder mehr.

Klangqualität

Die Klangqualität der EarPods ist solide und für den Alltag ausreichend, allerdings bieten sie keine besondere Geräuschisolierung oder erweiterte Audiofeatures. Der Sound ist eher neutral und auf ausgewogene Wiedergabe ausgelegt.

AirPods sind in der Regel klanglich hochwertiger, insbesondere die Modelle mit aktivem Noise Cancelling wie die AirPods Pro. Sie bieten durch den Einsatz moderner Audiotechnologien eine bessere Klangkulisse, stärkere Bässe und eine klarere Wiedergabe. Der aktive Transparenzmodus und die Geräuschunterdrückung verbessern das Hörerlebnis zusätzlich.

Preis

Apple EarPods gehören mit Abstand zu den preisgünstigeren Kopfhörern im Apple-Portfolio, da sie im Lieferumfang vieler Apple-Geräte enthalten sind oder einzeln für vergleichsweise wenig Geld erworben werden können.

AirPods sind deutlich teurer, da sie moderne kabellose Technologie, multifunktionale Bedienung und verbesserten Klang bieten. Die Premium-Modelle wie AirPods Pro oder Max liegen preislich noch höher, da sie zusätzliche Funktionen wie aktives Noise Cancelling und ein hochwertigeres Design bieten.

Fazit

Zusammenfassend sind Apple EarPods kabelgebundene, einfache und preiswerte Kopfhörer mit grundlegender Funktionalität und solider Klangqualität, die sich für unkomplizierte Anwendungen eignen. AirPods hingegen sind moderne, kabellose Kopfhörer mit erweitertem Funktionsumfang, besserer Klangqualität, größerer Benutzerfreundlichkeit und höherem Komfort, die jedoch mit einem deutlich höheren Preis verbunden sind.

0
0 Kommentare