Wie überprüft man, ob man die neueste Version von Duolingo hat, die Geschichten unterstützt?
- Warum ist die Überprüfung der Version wichtig?
- So findest du heraus, welche Version du aktuell installiert hast
- Wie prüft man, ob eine neue Version verfügbar ist?
- Woher weiß ich, dass die Version Geschichten unterstützt?
- Zusammenfassung
Warum ist die Überprüfung der Version wichtig?
Duolingo aktualisiert seine App regelmäßig, um neue Funktionen wie die Geschichten (Stories) einzuführen oder bestehende Funktionen zu verbessern. Um sicherzustellen, dass du auf diese Geschichten zugreifen und sie nutzen kannst, muss deine App auf dem neuesten Stand sein. Nur mit der aktuellsten Version hast du uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte und Features.
So findest du heraus, welche Version du aktuell installiert hast
Um zu überprüfen, welche Version von Duolingo auf deinem Smartphone installiert ist, kannst du die Einstellungen deines Geräts aufrufen. Bei Android-Geräten findest du die Einstellungen, indem du das Menü öffnest und auf Apps oder Anwendungsmanager gehst. Dort suchst du nach Duolingo und tippst darauf. Unter App-Informationen siehst du die aktuell installierte Versionsnummer.
Bei iPhones öffnest du die Einstellungen und gehst zu Allgemein und dann zu iPhone-Speicher. Im Suchfeld kannst du Duolingo eingeben und dann auf die App tippen, um die Versionsnummer zu sehen.
Wie prüft man, ob eine neue Version verfügbar ist?
Um sicherzugehen, dass du die neueste Version von Duolingo installiert hast, solltest du den App Store deines Geräts besuchen. Für Android-Geräte ist dies der Google Play Store, für iPhones der Apple App Store. Suche dort nach Duolingo und öffne die Übersichtsseite der App. Wenn dort eine Schaltfläche Aktualisieren vorhanden ist, bedeutet das, dass eine neuere Version verfügbar ist, welche du herunterladen solltest.
Andernfalls, wenn nur Öffnen angezeigt wird, hast du bereits die aktuellste Version installiert.
Woher weiß ich, dass die Version Geschichten unterstützt?
Die Geschichten-Funktion wird in den Versionshinweisen (Release Notes) der App erwähnt. Im App Store oder Google Play Store kannst du unter dem Abschnitt Was ist neu? oder Neuigkeiten nachlesen, ob die aktuellste Version Unterstützung für Duolingo-Geschichten enthält. Dadurch kannst du sicher sein, dass die Geschichten-Funktion in der Version enthalten ist, die du installiert hast oder installieren wirst.
Zudem kannst du direkt in der App nach der Funktion suchen. Die Geschichten sind normalerweise im Menü sichtbar, zum Beispiel unter einem Reiter Stories oder Geschichten innerhalb deiner Sprachkurse. Wenn du diesen Reiter findest und Geschichten starten kannst, unterstütz deine Version diese Funktion bereits.
Zusammenfassung
Zusammengefasst solltest du zuerst die aktuell installierte Version in den Geräteinformationen überprüfen, dann den App Store oder Google Play Store besuchen, um eventuell verfügbare Updates zu erkennen und die Versionshinweise auf die Unterstützung von Geschichten lesen. Nach dem Update kannst du in der App prüfen, ob die Geschichten-Funktion vorhanden ist.