Wie synchronisiere ich meine Roll20-App-Einstellungen über verschiedene Geräte?

Melden
  1. Einführung in die Synchronisation der Einstellungen
  2. Synchronisation über dein Roll20-Konto
  3. Was wird automatisch synchronisiert und was nicht?
  4. Praktische Tipps zur Synchronisierung
  5. Zusätzliche Möglichkeiten und Workarounds
  6. Fazit

Einführung in die Synchronisation der Einstellungen

Roll20 ist eine webbasierte Plattform zur Unterstützung von Pen-&-Paper-Rollenspielen und bietet sowohl eine Browser-Version als auch eine mobile App an. Wenn du auf mehreren Geräten spielst, möchtest du wahrscheinlich, dass deine Einstellungen, wie Interface-Anpassungen oder Makros, auf allen Geräten identisch sind. Grundsätzlich speichert Roll20 viele deiner Daten auf den Servern, was die Synchronisation erleichtert. Allerdings gibt es einige Aspekte zu beachten, um eine reibungslose Übertragung deiner Einstellungen zwischen Geräten zu gewährleisten.

Synchronisation über dein Roll20-Konto

Der wichtigste Schritt ist die Nutzung desselben Roll20-Accounts auf allen Geräten. Deine meisten individuellen Einstellungen, Kampagnendaten, Charakterbögen und Makros werden mit deinem Account verknüpft und auf den Roll20-Servern gespeichert. Sobald du dich in der App oder im Browser mit deinem Account anmeldest, werden diese Daten automatisch geladen. Das bedeutet, dass alle Änderungen, die du auf einem Gerät machst, sobald du gespeichert und synchronisiert hast, auch auf den anderen Geräten sichtbar sind, sobald du dich dort einloggst.

Was wird automatisch synchronisiert und was nicht?

Die meisten spielbezogenen Daten sind accountgebunden und damit automatisch synchronisiert. Dazu gehören Kampagnen, Charaktere, Makros, Einstellungen zu Tokens und HUD-Anpassungen innerhalb der Kampagne. Persönliche Einstellungen der App, wie zum Beispiel App-spezifische Anzeigeoptionen, Audioeinstellungen oder lokale Caches, werden jedoch häufig nur gerätespezifisch gespeichert und nicht über den Account synchronisiert. Daher kann es vorkommen, dass du solche Einstellungen auf jedem Gerät einmal anpassen musst.

Praktische Tipps zur Synchronisierung

Um sicherzustellen, dass deine Kampagnendaten und Makros auf allen Geräten aktuell sind, solltest du regelmäßig deine Kampagne speichern und dich vor dem Wechsel auf ein anderes Gerät abmelden und neu anmelden. Vermeide es, Änderungen offline zu machen, die nicht mit dem Server synchronisiert werden können, da sonst Konflikte entstehen könnten. Wenn du Makros oder APIs verwendest, stelle sicher, dass diese in der Kampagnenverwaltung auf dem Server gespeichert sind.

Zusätzliche Möglichkeiten und Workarounds

Für persönliche App-Einstellungen, die nicht automatisch synchronisiert werden, kannst du manuell vorgehen, indem du z.B. Einstellungen von einem Gerät notierst und auf dem anderen Gerät entsprechend anpasst. Alternativ kannst du, falls verfügbar, ein Cloud-Backup deines Gerätes verwenden, um App-Daten konsistent zu halten. Zukünftige Updates seitens Roll20 könnten zudem die Synchronisation weiter verbessern, weshalb sich ein Blick in die offiziellen Patchnotes und Support-Foren lohnt.

Fazit

Die Synchronisation der Roll20-Einstellungen über verschiedene Geräte ist größtenteils gewährleistet, solange du dich mit demselben Account anmeldest, da alle spielbezogenen Daten online gespeichert werden. Spezifische, personenbezogene App-Einstellungen müssen jedoch meist manuell auf jedem Gerät angepasst werden. Durch regelmäßiges Speichern, Synchronisieren und das Nutzen der Web-Plattform in Kombination mit der App kannst du sicherstellen, dass deine Roll20-Erfahrung auf allen Geräten möglichst identisch bleibt.

0
0 Kommentare