Wie sollte man Bananen richtig lagern?

Melden
  1. Einfluss der Lagerung auf die Reifung von Bananen
  2. Optimale Lagertemperatur für Bananen
  3. Lagerungsort und Umfeld
  4. Lagerung von bereits reifen und unreifen Bananen
  5. Fazit zur richtigen Lagerung von Bananen

Einfluss der Lagerung auf die Reifung von Bananen

Bananen sind empfindliche Früchte, deren Reifungsprozess stark von ihrer Lagerung beeinflusst wird. Die richtige Lagerung kann dazu beitragen, dass Bananen länger frisch bleiben, während eine falsche Handhabung den Reifeprozess beschleunigt und die Früchte schneller verderben lässt.

Optimale Lagertemperatur für Bananen

Die ideale Temperatur zur Lagerung von Bananen liegt bei etwa 12 bis 14 Grad Celsius. Bei zu hohen Temperaturen reifen Bananen sehr schnell, während Temperaturen unter 12 Grad zur Schädigung der Früchte durch Kälte führen können. Kühlschranklagerung ist oft nicht empfehlenswert, da die Schale bei Kälte dunkel wird, obwohl das Fruchtfleisch meist weniger beeinträchtigt ist.

Lagerungsort und Umfeld

Bananen sollten am besten an einem luftigen, schattigen Ort gelagert werden, der weder zu warm noch zu kalt ist. Direkte Sonneneinstrahlung und feuchte Umgebungen sollten vermieden werden, da diese die Oberfläche schädigen und die Bildung von Schimmel begünstigen können. Außerdem setzen Bananen das Reifegas Ethylen frei, das den Reifungsvorgang beschleunigt – aus diesem Grund sollten Bananen von empfindlichen Früchten getrennt gelagert werden, wenn eine längere Haltbarkeit erwünscht ist.

Lagerung von bereits reifen und unreifen Bananen

Unreife Bananen, die noch grün sind, können bei Zimmertemperatur gelagert werden, damit sie langsam nachreifen. Sobald die Bananen den gewünschten Reifegrad erreicht haben, können sie bei kühleren Temperaturen gelagert werden, um die Frische zu erhalten. Dabei ist es wichtig, sie nicht in der Nähe von Obst aufzubewahren, das viel Ethylen produziert, um eine zu schnelle Überreifung zu vermeiden.

Fazit zur richtigen Lagerung von Bananen

Die richtige Lagerung von Bananen trägt wesentlich dazu bei, ihre Haltbarkeit zu verlängern und die Qualität der Früchte zu bewahren. Idealerweise sollten Bananen bei Raumtemperatur an einem kühlen, luftigen Ort aufbewahrt und erst bei Vollreife kühl gelagert werden. Das Vermeiden von Extremtemperaturen und ethylen-produzierenden Früchten in der Nähe hilft dabei, die Bananen lange frisch und genussbereit zu halten.

0
0 Kommentare