Wie setze ich die Malwarebytes-App auf Werkseinstellungen zurück?

Melden
  1. Einführung
  2. Vorbereitungen
  3. Deinstallation der Malwarebytes-App
  4. Manuelles Löschen übrig gebliebener Dateien
  5. Neustart und Neuinstallation
  6. Zusätzliche Hinweise

Einführung

Das Zurücksetzen der Malwarebytes-App auf die Werkseinstellungen kann hilfreich sein, wenn die Anwendung nicht korrekt funktioniert, Fehler auftreten oder wenn Sie alle vorgenommenen Änderungen rückgängig machen möchten. Da Malwarebytes keine direkte Option innerhalb der App zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen bietet, muss dieser Prozess manuell durchgeführt werden. In dieser Anleitung erfahren Sie detailliert, wie Sie vorgehen können, um Malwarebytes vollständig zurückzusetzen.

Vorbereitungen

Bevor Sie mit dem Zurücksetzen beginnen, ist es wichtig, dass Sie eine Sicherung Ihrer Lizenzinformationen und Einstellungen anlegen, falls Sie eine Lizenz besitzen. Diese Daten werden beim Zurücksetzen gelöscht. Denken Sie auch daran, dass alle benutzerdefinierten Einstellungen, Ausnahmen und Scan-Historien verloren gehen. Schließen Sie außerdem Malwarebytes vollständig, bevor Sie mit dem Zurücksetzen starten, um mögliche Probleme zu vermeiden.

Deinstallation der Malwarebytes-App

Um Malwarebytes vollständig zurückzusetzen, entfernen Sie zunächst die Anwendung von Ihrem System. Unter Windows öffnen Sie die Systemsteuerung und navigieren zu "Programme und Funktionen". Dort suchen Sie nach Malwarebytes, wählen die Anwendung aus und klicken auf "Deinstallieren". Folgen Sie den Anweisungen des Deinstallationsprogramms, um die Software vollständig zu entfernen. Auf Mac öffnen Sie den Ordner "Programme", ziehen Malwarebytes in den Papierkorb und löschen anschließend angehängte Dateien manuell oder verwenden einen speziellen Deinstallationsassistenten, sofern vorhanden.

Manuelles Löschen übrig gebliebener Dateien

Nach der Deinstallation verbleiben oft noch Einstellungen und temporäre Dateien auf Ihrem Computer, die zurückgesetzt werden müssen. Unter Windows finden Sie diese Dateien meist in den Verzeichnissen "C:\ProgramData\Malwarebytes" und "%AppData%\Malwarebytes". Öffnen Sie den Datei-Explorer, geben Sie diese Pfade ein und löschen Sie die entsprechenden Ordner und Dateien. Zusätzlich kann ein Blick in die Registry notwendig sein, um Malwarebytes-bezogene Einträge zu entfernen, hierzu öffnen Sie den Registrierungseditor (regedit) und suchen vorsichtig nach Schlüssel mit "Malwarebytes". Handschriftliches Löschen von Registry-Einträgen ist allerdings nur für erfahrene Nutzer empfehlenswert. Unter macOS finden Sie die Konfigurationsdateien häufig im Benutzerordner unter "~/Library/Application Support/Malwarebytes" sowie in "~/Library/Preferences/". Löschen Sie diese Ordner vollständig, um alle Einstellungen zu entfernen.

Neustart und Neuinstallation

Nachdem alle Dateien und Einträge entfernt sind, starten Sie Ihren Computer neu, um sicherzustellen, dass alle Änderungen wirksam werden. Danach laden Sie die neueste Version von Malwarebytes von der offiziellen Webseite herunter. Installieren Sie die App wie gewohnt. Nach der Installation befindet sich die Anwendung wieder im Zustand wie direkt nach der Erstinstallation ohne vorherige Einstellungen, Lizenzdaten oder Scan-Historien.

Zusätzliche Hinweise

Wenn Sie nur spezifische Probleme mit der Malwarebytes-App haben, kann vor einem vollständigen Zurücksetzen der Versuch sinnvoll sein, über die integrierten Reparaturfunktionen oder den Support von Malwarebytes Hilfe zu erhalten. Außerdem bietet Malwarebytes ein eigenes Tool namens "Support Tool" an, das bei der Fehlerbehebung und dem Zurücksetzen helfen kann. Dieses Tool kann automatisch Daten säubern und die App reparieren. Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Webseite von Malwarebytes.

0
0 Kommentare