Wie man in Duolingo eine Sprachprüfung absolviert
- Einführung in die Duolingo-Sprachprüfung
- Voraussetzungen zur Teilnahme an der Sprachprüfung
- Der Ablauf der Sprachprüfung
- Nach der Sprachprüfung
- Zusammenfassung
Einführung in die Duolingo-Sprachprüfung
Duolingo bietet seit einiger Zeit offizielle Sprachprüfungen an, die es den Lernenden ermöglichen, ihre Sprachkenntnisse zu zertifizieren. Diese Prüfungen sind online und flexibel, sodass sie bequem von zu Hause aus durchgeführt werden können. Die Duolingo English Test (DET) ist momentan besonders bekannt, vor allem für Englisch, aber das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, weitere Sprachen und Prüfungen anzubieten.
Voraussetzungen zur Teilnahme an der Sprachprüfung
Um eine Sprachprüfung bei Duolingo ablegen zu können, ist es wichtig, dass man ein Duolingo-Konto besitzt und mit der jeweiligen Sprache bereits eine gewisse Übungsbasis aufgebaut hat. Da die Prüfung auf verschiedenen Fertigkeiten wie Hörverstehen, Leseverständnis, Sprechen und Schreiben basiert, sollte man mit den grundlegenden Sprachkenntnissen vertraut sein.
Außerdem benötigt man einen PC oder Laptop mit einer funktionierenden Webcam, einem Mikrofon sowie einer stabilen Internetverbindung, da die Prüfung unter Aufsicht online durchgeführt wird. Mobiles Testen über Smartphones oder Tablets wird teilweise nicht unterstützt.
Der Ablauf der Sprachprüfung
Um eine Sprachprüfung abzulegen, besucht man zunächst die offizielle Webseite des Duolingo English Tests bzw. des jeweiligen Sprachprüfungsangebotes. Dort erstellt man ein Benutzerkonto oder meldet sich mit seinem bestehenden Duolingo-Konto an. Anschließend wählt man die gewünschte Prüfung aus und bucht einen Prüfungstermin. Alternativ kann man oft auch direkt einen On-Demand-Test starten.
Vor Beginn der Prüfung werden die technischen Voraussetzungen geprüft, es erfolgt ein Identitätscheck mittels Ausweis und Kameraüberprüfung, und die Testumgebung wird überprüft, um sicherzustellen, dass keine Hilfsmittel verwendet werden. Die Prüfung besteht aus verschiedenen Aufgaben, die automatisch bewertet werden oder von geschulten Prüfern bewertet werden.
Nach der Sprachprüfung
Nach Abschluss der Prüfung erhält man in der Regel innerhalb kurzer Zeit (oft innerhalb von 48 Stunden) sein Ergebnis per E-Mail oder über das Benutzerkonto auf der Website. Das Ergebnis ist in Form eines offiziellen Zertifikats verfügbar, das je nach Sprache und Prüfung in verschiedenen Formaten vorliegen kann. Dieses Zertifikat kann dann beispielsweise bei Bildungsinstituten oder Arbeitgebern vorgelegt werden.
Das Duolingo-Sprachzertifikat ist meist digital und kann einfach geteilt oder heruntergeladen werden. Außerdem besteht häufig die Möglichkeit, die Prüfung zu wiederholen, falls man sein Ergebnis verbessern möchte.
Zusammenfassung
Eine Sprachprüfung in Duolingo zu absolvieren ist ein einfacher und flexibler Prozess, der online durchgeführt wird. Von der Vorbereitung über die Buchung und Durchführung bis hin zur Ergebnisübermittlung ist alles digital organisiert. Wer seine Sprachkenntnisse offiziell nachweisen möchte, findet in Duolingo eine moderne und zugängliche Prüfungsoption.