Wie man in Duolingo den täglichen Übungsplan anpasst

Melden
  1. Was ist der tägliche Übungsplan in Duolingo?
  2. Wo findet man die Einstellungen für den Übungsplan?
  3. Schritt-für-Schritt Anleitung zum Anpassen des täglichen Übungsplans
  4. Was passiert nach der Anpassung?
  5. Zusätzliche Tipps

Was ist der tägliche Übungsplan in Duolingo?

Der tägliche Übungsplan in Duolingo, auch als Tagesziel bezeichnet, bestimmt, wie viele Erfahrungspunkte (XP) du jeden Tag erreichen möchtest. Dieses Ziel hilft dir dabei, eine regelmäßige Lerngewohnheit zu entwickeln und deinen Fortschritt beim Sprachenlernen zu strukturieren.

Wo findet man die Einstellungen für den Übungsplan?

Um das Tagesziel zu ändern, muss man zunächst die Einstellungen in der Duolingo-App oder auf der Webseite aufrufen. In der mobilen App befindet sich die Option meist unter dem Profilbild oder im Menü unter Einstellungen. Auf der Webseite kannst du das Tagesziel über dein Profilbild oben rechts und anschließend über Tagesziel oder Ziel anpassen.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Anpassen des täglichen Übungsplans

Zunächst öffnest du die Duolingo-App auf deinem Smartphone oder loggst dich auf der Duolingo-Webseite ein. Danach tippst du auf dein Profilbild, um das Profilmenü zu öffnen. Hier findest du den Bereich Tagesziel bzw. Dein Ziel. Wenn du diesen Bereich auswählst, bekommst du verschiedene Schwierigkeitsstufen angezeigt, die von Leicht über Mittel bis Hart reichen. Jede Stufe entspricht einer unterschiedlichen Menge an XP, die du täglich sammeln möchtest. Wähle die Stufe aus, die deinem Zeitaufwand und deinen Lernambitionen entspricht. Bestätige deine Auswahl, um das neue Tagesziel zu speichern. Ab sofort wird dir dieses neue Ziel als tägliche Empfehlung für das absolvieren von Lektionen angezeigt.

Was passiert nach der Anpassung?

Nachdem du dein tägliches Übungsziel angepasst hast, erinnert dich Duolingo regelmäßiger daran, dein Ziel zu erreichen oder es zu übertreffen. Deine Fortschrittsanzeige und dein Belohnungssystem passen sich dem neuen Ziel an, sodass die Lernmotivation gefördert wird. Zudem kannst du so deine Lernzeit besser an deinen Alltag anpassen und den Spracherwerb effektiver gestalten.

Zusätzliche Tipps

Wenn du merkst, dass dein Tagesziel zu hoch oder zu niedrig gesetzt ist, kannst du es jederzeit erneut anpassen. Es empfiehlt sich, mit einem moderaten Ziel zu starten und es nach einiger Zeit zu erhöhen, wenn du dich an den Lernrhythmus gewöhnt hast. Außerdem profitierst du davon, auch mal Pausen einzulegen, um nicht auszubrennen.

0
0 Kommentare