Wie kann man Netflix zusammen schauen?
- Einleitung zum gemeinsamen Netflix schauen
- Möglichkeiten, Netflix zusammen zu schauen
- Technische Voraussetzungen und Nutzung von Watch-Party-Tools
- Alternativen und Tipps für gemeinsames Streaming
- Fazit zum gemeinsamen Netflix schauen
Einleitung zum gemeinsamen Netflix schauen
Netflix erfreut sich großer Beliebtheit als Streaming-Plattform, auf der man zahlreiche Filme, Serien und Dokumentationen anschauen kann. Besonders in Zeiten, in denen persönliche Treffen eingeschränkt sind oder Freunde und Familienmitglieder an unterschiedlichen Orten wohnen, stellt sich die Frage, wie man trotzdem gemeinsam dieselben Inhalte gleichzeitig ansehen kann. Das gemeinsame Netflix schauen ermöglicht es, trotz Distanz ein soziales Erlebnis zu teilen und Filme oder Serien synchron zu genießen.
Möglichkeiten, Netflix zusammen zu schauen
Das klassische Problem beim gemeinsamen Anschauen von Netflix besteht darin, dass die Wiedergabe lokal auf einem Gerät läuft und Netflix keine eingebaute Funktion bietet, die das simultane Streamen auf verschiedenen Geräten synchronisiert. Dennoch gibt es verschiedene Lösungen, die dieses Problem umgehen. Eine davon ist die Nutzung von Drittanbieter-Tools und Browser-Extensions, die speziell dafür entwickelt wurden, die Wiedergabe von Netflix-Inhalten über das Internet zu synchronisieren und gleichzeitig eine Chatfunktion zur Kommunikation bereitzustellen. Beispiele hierfür sind sogenannte Watch-Party-Extensions, die etwa für Google Chrome oder Firefox erhältlich sind.
Technische Voraussetzungen und Nutzung von Watch-Party-Tools
Um Netflix zusammen mit anderen Personen zu schauen, brauchen alle Teilnehmer einen eigenen Netflix-Zugang sowie ein kompatibles Endgerät. Die Nutzung einer Watch-Party-Extension erfordert meist, dass alle Teilnehmer die Erweiterung installieren und sich mit ihrem Netflix-Konto anmelden. Der Gastgeber startet dann das Video auf Netflix und teilt in der Extension einen Link mit den anderen Teilnehmern. Sobald alle den Link öffnen, wird die Wiedergabe innerhalb der Gruppe synchronisiert, und Diskussionen oder Reaktionen können über integrierte Chatfunktionen stattfinden.
Alternativen und Tipps für gemeinsames Streaming
Neben Browser-Erweiterungen gibt es auch eigenständige Anwendungen oder Plattformen, die TV-Streams synchronisieren. Manche Nutzer nutzen gleichzeitig Videotelefonie-Dienste wie Zoom oder Discord, um den Film parallel laufen zu lassen und sich darüber auszutauschen. Dabei startet jeder Teilnehmer die Wiedergabe manuell, was allerdings weniger genau synchron ist. Außerdem bietet Netflix selbst inzwischen mit der Funktion Netflix Party (heute als Teleparty bekannt) die Möglichkeit, Inhalte gemeinsam zu streamen, allerdings ist diese Funktion bisher hauptsächlich auf Desktop-Browser beschränkt.
Fazit zum gemeinsamen Netflix schauen
Das gemeinsame Anschauen von Netflix-Inhalten ist durch moderne Tools und Erweiterungen problemlos möglich und schafft auch über räumliche Distanz hinweg ein gemeinsames Erlebnis. Voraussetzung sind in der Regel ein eigenes Konto und kompatible Geräte. Durch das synchronisierte Streaming und die integrierten Kommunikationsfunktionen kann man Filme und Serien wie bei einem gemeinsamen Abend betrachten, was besonders in Zeiten sozialen Abstandhaltens wertvoll ist.
