Wie kann man in Canva eine Umfrage erstellen?

Melden
  1. Canva als Tool für Umfragen nutzen – Möglichkeiten und Grenzen
  2. Schritte zum Erstellen einer Umfrage in Canva
  3. Wie die ausgefüllte Umfrage genutzt werden kann
  4. Fazit

Canva ist vor allem als vielseitiges Grafik-Tool bekannt, das für die Gestaltung von Social-Media-Posts, Präsentationen und vielem mehr genutzt wird. Doch viele Nutzer fragen sich, ob und wie man in Canva eine Umfrage erstellen kann. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie Sie mit Canva eine Umfrage gestalten und welche Möglichkeiten und Einschränkungen das Tool dabei bietet.

Canva als Tool für Umfragen nutzen – Möglichkeiten und Grenzen

Canva selbst bietet keine integrierte Funktion, um interaktive Umfragen direkt innerhalb des Designs zu erstellen, wie man es von spezialisierten Umfrage-Tools kennt. Allerdings gibt es verschiedene kreative Ansätze, um dennoch Umfragen mit Canva zu gestalten. Die Plattform eignet sich hervorragend, wenn es darum geht, ansprechende visuelle Umfragen zu entwerfen, die Sie anschließend beispielsweise als Bild oder PDF per E-Mail verschicken oder in sozialen Netzwerken teilen können.

Wichtig ist zu wissen, dass bei der reinen Verwendung von Canva die Umfrage nicht interaktiv ist, das heißt, die Antwortmöglichkeiten sind im Design statisch eingebunden und können vom Betrachter nicht direkt ausgefüllt werden. Das macht Canva sinnvoll für Umfragen, die beispielsweise in gedruckter Form genutzt werden oder bei denen die Antworten auf anderem Wege (z. B. per E-Mail oder über einen separaten Link) gesammelt werden.

Schritte zum Erstellen einer Umfrage in Canva

Um eine ansprechende Umfrage mit Canva zu gestalten, beginnen Sie damit, ein neues Design in der passenden Größe auszuwählen, je nachdem, wie die Umfrage weiterverwendet werden soll – für Social Media, als PDF oder Postkarte. Anschließend können Sie mehrere Textfelder hinzufügen, um die Fragen zu stellen.

Für die Antwortmöglichkeiten bietet es sich an, verschiedene Formen oder Kästchen zu verwenden, die wie Auswahlfelder aussehen. Sie können diese mit Farben, Icons oder Formen kreativ gestalten, um eine klare Struktur zu schaffen und die Umfrage übersichtlich zu machen. Zusätzlich helfen visuelle Elemente wie Linien, Pfeile oder Rahmen dabei, die einzelnen Fragen optisch voneinander abzugrenzen und die Aufmerksamkeit des Lesers zu lenken.

Wie die ausgefüllte Umfrage genutzt werden kann

Nachdem die Umfrage gestaltet wurde, können Sie die Datei exportieren – beispielsweise als PNG, JPG oder PDF. Diese Datei kann dann per E-Mail verschickt, auf Webseiten hochgeladen oder in sozialen Netzwerken veröffentlicht werden. Für reine Online-Umfragen ist es aber sinnvoll, zusätzlich einen Link zu einem interaktiven Umfrage-Tool wie Google Forms oder SurveyMonkey beizufügen, da Canva die direkte Datenerfassung nicht unterstützt.

Alternativ können Sie auch eine Umfrage-Grafik als visuelles Element nutzen, die zusammen mit einem Link oder QR-Code zu einem echten Umfrageformular zeigt. So profitieren Sie von dem ansprechenden Design durch Canva und den funktionalen Möglichkeiten eines spezialisierten Umfrage-Tools.

Fazit

Eine Umfrage direkt in Canva zu erstellen bedeutet vor allem, eine optisch ansprechende Gestaltung der Umfragefragen und Antwortoptionen zu kreieren. Interaktive oder automatisch auswertbare Umfragen müssen anschließend über externe Tools realisiert werden. Canva ist somit ideal für die visuelle Gestaltung von Umfragen, die dann auf unterschiedlichsten Kanälen verteilt werden können. Wer also eine Umfrage mit ansprechendem Design sucht, kann mit Canva sehr gut starten und die interaktive Umsetzung mit weiteren Anwendungen kombinieren.

0
0 Kommentare