Wie kann man ein Lenovo Yoga von einem USB-Stick booten?

Melden
  1. Einleitung
  2. Zugang zum BIOS/UEFI Firmware Setup
  3. Sicherheitsoptionen und Secure Boot deaktivieren
  4. Boot-Reihenfolge anpassen
  5. USB-Stick vorbereiten
  6. Vom USB-Stick booten
  7. Zusammenfassung

Einleitung

Wenn Sie Ihren Lenovo Yoga Laptop von einem USB-Stick booten möchten, beispielsweise um ein anderes Betriebssystem zu installieren oder ein Recovery-Tool zu verwenden, müssen Sie bestimmte Einstellungen im BIOS vornehmen. Lenovo Yoga Geräte haben oft spezielle Sicherheitsfeatures, die den Start von externen Medien standardmäßig verhindern können. Im Folgenden erklären wir ausführlich, wie Sie vorgehen müssen, um erfolgreich von einem USB-Stick zu booten.

Zugang zum BIOS/UEFI Firmware Setup

Der erste Schritt besteht darin, ins BIOS bzw. UEFI Setup Ihres Lenovo Yoga zu gelangen. Beim Hochfahren des Geräts drücken Sie mehrmals hintereinander die Taste F2 oder Entf, abhängig vom Modell. Alternativ kann die Fn-Taste in Kombination mit F2 nötig sein. Wenn dies nicht funktioniert, gibt es auch die Möglichkeit, das UEFI-Setup direkt aus Windows zu erreichen, indem Sie in den erweiterten Startoptionen unter Problembehandlung und dann UEFI-Firmwareeinstellungen wählen.

Sicherheitsoptionen und Secure Boot deaktivieren

Viele Lenovo Yogas sind mit der Secure Boot-Technologie ausgestattet, die verhindert, dass unsignierte Betriebssysteme oder Tools von externen Medien starten können. Um von einem USB-Stick zu booten, müssen Sie im BIOS das Secure Boot deaktivieren. Navigieren Sie im BIOS-Menü zum Reiter Security oder Boot und suchen Sie die Option Secure Boot. Stellen Sie diese auf Disabled. Oft ist es notwendig, zunächst ein Supervisor-Passwort festzulegen, um Secure Boot zu deaktivieren.

Boot-Reihenfolge anpassen

Nachdem Secure Boot deaktiviert wurde, müssen Sie sicherstellen, dass der USB-Stick als erstes Bootmedium erkannt wird. Im BIOS-Menü finden Sie einen Bereich namens Boot Priority oder Boot Order. Dort verschieben Sie das USB-Gerät an den Anfang der Liste. Es kann sein, dass das USB-Laufwerk nur angezeigt wird, wenn es korrekt angeschlossen und bootfähig ist.

USB-Stick vorbereiten

Damit Ihr Lenovo Yoga überhaupt vom USB-Stick booten kann, muss dieser richtig vorbereitet sein. Das bedeutet, er muss ein bootfähiges Image enthalten, beispielsweise ein Windows-Installationsmedium oder eine Linux-Live-Distribution. Tools wie Rufus oder das Windows Media Creation Tool helfen Ihnen, den USB-Stick korrekt zu formatieren und mit einer brauchbaren Startumgebung zu versehen. Achten Sie darauf, die richtige Partitionstabelle (MBR oder GPT) und das passende Dateisystem zu verwenden, das mit dem UEFI Ihres Geräts kompatibel ist.

Vom USB-Stick booten

Nach den vorgenommenen Einstellungen speichern Sie die Änderungen und verlassen das BIOS. Sobald der Lenovo Yoga neu startet, sollte er automatisch vom USB-Stick starten. Falls das nicht funktioniert, können Sie beim Start zusätzlich die Taste F12 drücken, um das Boot-Menü aufzurufen und manuell den USB-Stick als Bootmedium auszuwählen.

Zusammenfassung

Das Booten eines Lenovo Yoga von einem USB-Stick erfordert Zugriff auf das BIOS oder UEFI, das Deaktivieren von Secure Boot sowie das Anpassen der Bootreihenfolge. Außerdem muss der USB-Stick korrekt erstellt sein, um als bootfähiges Medium erkannt zu werden. Mit diesen Schritten lassen sich verschiedene Betriebssysteme installieren oder spezielle Tools direkt vom USB-Stick starten.

0
0 Kommentare