Wie kann man die Telefonnummer auf einem Google Pixel unterdrücken?
- Was bedeutet Nummer unterdrücken und warum möchte man das tun?
- Wie kann man die Nummer auf dem Google Pixel dauerhaft unterdrücken?
- Vorübergehendes Unterdrücken der Nummer beim Google Pixel
- Welche Einschränkungen gibt es beim Unterdrücken der Nummer?
- Fazit zum Unterdrücken der Nummer auf einem Google Pixel
Viele Nutzer des Google Pixel Smartphones möchten aus unterschiedlichen Gründen ihre Telefonnummer bei ausgehenden Anrufen nicht sichtbar machen. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, welche Möglichkeiten es gibt, um die Nummer auf einem Google Pixel zu unterdrücken, welche Vorteile und Einschränkungen dabei zu beachten sind und wie man die Einstellungen korrekt vornimmt.
Was bedeutet Nummer unterdrücken und warum möchte man das tun?
Das Unterdrücken der eigenen Telefonnummer bedeutet, dass bei einem Anruf auf dem Telefon des Empfängers die eigene Rufnummer nicht angezeigt wird. Stattdessen erscheint oft Unbekannt, Privat oder Nummer unterdrückt. Dies kann aus Datenschutzgründen gewünscht sein, wenn man nicht möchte, dass der Angerufene die eigene Nummer sieht und gegebenenfalls zurückruft. Auch in besonderen Situationen, wie bei geschäftlichen Anrufen oder beim Schutz der eigenen Identität, ist dies nützlich.
Wie kann man die Nummer auf dem Google Pixel dauerhaft unterdrücken?
Das Google Pixel bietet eine Einstellung, die es erlaubt, die eigene Rufnummer standardmäßig für alle ausgehenden Anrufe zu verbergen. Dazu ruft man die Telefon-App auf und geht in die Einstellungen. Innerhalb der Anrufeinstellungen gibt es eine Option namens Anrufer-ID oder Rufnummer anzeigen. Wenn man diese Option deaktiviert oder auf Nummer verbergen stellt, wird die Rufnummer bei allen ausgehenden Telefonaten nicht an den Angerufenen übertragen.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass einige Netzbetreiber diese Funktion einschränken oder gar nicht unterstützen. Sollte das Unterdrücken der Nummer also nicht funktionieren, lohnt es sich, beim eigenen Anbieter nach Details zu fragen.
Vorübergehendes Unterdrücken der Nummer beim Google Pixel
Wenn man die Nummer nur bei einzelnen Anrufen unterdrücken möchte, gibt es die Möglichkeit, vor der Rufnummer einen speziellen Code einzutragen. In Deutschland ist dies in der Regel der Code #31#. Das heißt, anstatt einfach die Nummer zu wählen, gibt man #31# gefolgt von der Zielrufnummer ein. Beim angerufenen Teilnehmer wird dann die Nummer nicht angezeigt, ohne dass man die Einstellungen dauerhaft ändern muss.
Diese Methode ist besonders praktisch, wenn man nur gelegentlich die Rufnummer verbergen will, beispielsweise bei unbekannten Gesprächspartnern oder einmaligen Anrufen.
Welche Einschränkungen gibt es beim Unterdrücken der Nummer?
Auch wenn das Google Pixel technisch in der Lage ist, die Nummer zu verbergen, hängt die tatsächliche Wirkung stark vom Netzbetreiber und dessen Einstellungen ab. Manche Provider blockieren die Anzeigeunterdrückung oder bieten sie nur bei bestimmten Tarifformen an. Zudem funktionieren Notrufe oder spezielle Servicerufnummern oft nicht mit unterdrückter Nummer, da hier die Rufnummer aus Sicherheitsgründen übermittelt werden muss.
Darüber hinaus kann bei manchen Empfängern, zum Beispiel bei Geschäftskunden oder Behörden, eine Nummernunterdrückung zu Rückfragen führen oder sogar dazu, dass der Anruf nicht angenommen wird.
Fazit zum Unterdrücken der Nummer auf einem Google Pixel
Die Nummer auf einem Google Pixel unterdrücken ist entweder dauerhaft über die Telefoneinstellungen oder temporär mit einem speziellen Code möglich. Beide Methoden sind unkompliziert und können einfach umgesetzt werden. Trotzdem ist immer zu bedenken, dass die technische Machbarkeit vom Netzbetreiber abhängt und einige Einschränkungen bestehen können. Wer regelmäßig seine Rufnummer verbergen möchte, sollte prüfen, ob das eigene Mobilfunkangebot diese Funktion unterstützt.
Mit den genannten Möglichkeiten behält man die Kontrolle darüber, wie die eigene Nummer bei Anrufen dargestellt wird und kann so den Datenschutz oder die Privatspäre deutlich erhöhen.