Wie kann man bei Duolingo eine zweite Sprache hinzufügen?
- Was bedeutet zweite Sprache hinzufügen bei Duolingo?
- Wie fügt man eine zweite Sprache auf der Duolingo-Webseite hinzu?
- Wie funktioniert das Hinzufügen einer zweiten Sprache in der Duolingo-App?
- Was sollte man beachten beim Hinzufügen einer zweiten Sprache bei Duolingo?
- Fazit
Viele Benutzer von Duolingo möchten neben ihrer ersten Sprache eine zweite Sprache lernen. Doch wie funktioniert das Hinzufügen einer weiteren Sprache genau? In dieser ausführlichen Anleitung erklären wir Schritt für Schritt, wie man bei Duolingo eine zweite Sprache hinzufügen kann, um mehrere Sprachen parallel zu lernen.
Was bedeutet zweite Sprache hinzufügen bei Duolingo?
Bei Duolingo kann man nicht nur eine Sprache lernen, sondern auch mehrere Sprachkurse gleichzeitig verfolgen. Das Hinzufügen einer zweiten Sprache bedeutet, dass man neben dem bereits aktiven Kurs einen neuen Sprachkurs startet, um eine weitere Sprache zu lernen. Dabei bleibt der Fortschritt in der ersten Sprache erhalten, und man kann jederzeit zwischen den Kursen wechseln.
Wie fügt man eine zweite Sprache auf der Duolingo-Webseite hinzu?
Um auf der Webseite von Duolingo eine zweite Sprache hinzuzufügen, muss man zunächst eingeloggt sein. Nach dem Login sieht man in der oberen Ecke neben dem Profilbild ein kleines Symbol oder den Namen der aktuell ausgewählten Sprache. Ein Klick darauf öffnet ein Menü mit der Option Sprache hinzufügen oder ähnlichem. Daraufhin öffnet sich eine Liste aller verfügbaren Sprachkurse. Die gewünschte neue Sprache kann nun ausgewählt und zum eigenen Profil hinzugefügt werden.
Nach dem Hinzufügen erscheint die neue Sprache in der Spracheinstellung als auswählbarer Kurs. Von da an kann man zwischen den Sprachen wechseln und an mehreren Kursen gleichzeitig arbeiten.
Wie funktioniert das Hinzufügen einer zweiten Sprache in der Duolingo-App?
In der mobilen App ist der Vorgang vergleichbar. Nach dem Öffnen der App und dem Einloggen tippt man auf das Profil-Icon oder auf die aktuell gelernte Sprache im oberen Bereich. Dort findet man die Option Sprache hinzufügen. Nach dem Antippen wird eine Liste aller verfügbaren Kurse angezeigt, aus der man die gewünschte zweite Sprache auswählen kann.
Sobald man die zweite Sprache ausgewählt hat, beginnt der Kurs und die Sprache wird zum Profil hinzugefügt. In der App kann man dann jederzeit zwischen den Sprachkursen wechseln, um beide Sprachen parallel zu lernen.
Was sollte man beachten beim Hinzufügen einer zweiten Sprache bei Duolingo?
Es ist wichtig zu wissen, dass für jeden neu hinzugefügten Sprachkurs separat Fortschritte gemacht werden müssen. Duolingo behandelt jede Sprache als eigenes Lernprojekt. Allerdings ermöglicht das System eine einfache Verwaltung mehrerer Sprachen innerhalb eines einzigen Kontos.
Für Nutzer, die bereits ein fortgeschrittenes Sprachniveau in der ersten Sprache haben, kann es sinnvoll sein, die zweite Sprache ebenfalls auf dem passenden Niveau zu beginnen, was Duolingo durch Einstufungstests oder durch Auswahl eines entsprechenden Startpunkts erlaubt.
Fazit
Das Hinzufügen einer zweiten Sprache bei Duolingo ist sowohl auf der Webseite als auch in der App schnell und unkompliziert möglich. Nutzer müssen lediglich die Sprachoptionen aufrufen, die neue Sprache auswählen und können ab sofort mehrere Sprachkurse parallel verfolgen. So bietet Duolingo eine flexible Möglichkeit, die persönliche Sprachlernreise zu erweitern und individuelle Lernziele zu verfolgen.