Wie kann man bei Apple Karten Daten löschen?

Melden
  1. Einführung
  2. Welche Daten werden in Apple Karten gespeichert?
  3. Wie löscht man den Suchverlauf in Apple Karten?
  4. Wie entfernt man Favoriten oder gespeicherte Orte?
  5. Weitere Datenschutzmaßnahmen: Standortverlauf und App-Daten
  6. Fazit

Einführung

Apple Karten ist eine praktische App auf iPhone oder iPad, um Routen zu planen, Orte zu suchen und sich navigieren zu lassen. Dabei speichert die App verschiedene Daten, wie zum Beispiel Suchverläufe, Favoriten oder kürzlich besuchte Orte. Viele Nutzer möchten aus Datenschutzgründen oder zur besseren Übersicht diese gespeicherten Daten wieder löschen. In diesem Artikel erklären wir detailliert, wie man bei Apple Karten Daten löschen kann.

Welche Daten werden in Apple Karten gespeichert?

Apple Karten speichert vor allem die Suchverläufe, damit Nutzer schnell auf kürzlich gesuchte Adressen zugreifen können. Zusätzlich können Favoriten oder markierte Orte abgespeichert sein, um persönlichen Bedarf oder häufig besuchte Plätze zu sichern. Auch eventuell heruntergeladene Kartenbereiche können Speicherplatz beanspruchen.

Wie löscht man den Suchverlauf in Apple Karten?

Um den Suchverlauf in Apple Karten zu löschen, öffnet man zunächst die App auf dem iPhone oder iPad. Anschließend tippt man auf das Suchfeld oben, worauf die vergangenen Suchanfragen angezeigt werden. Mit einem Wisch von rechts nach links auf einem einzelnen Eintrag erscheint die Option zum Löschen. Möchte man den kompletten Suchverlauf löschen, findet man unter Einstellungen > Karten häufig auch eine Möglichkeit, den Verlauf zu entfernen. Alternativ werden diese Daten durch ein Abmelden von der Apple ID oder das Zurücksetzen des Geräts vollständig gelöscht.

Wie entfernt man Favoriten oder gespeicherte Orte?

Favoriten oder gespeicherte Orte lassen sich ebenfalls in Apple Karten löschen. Dazu öffnet man die App, ruft den Tab mit Favoriten oder gespeicherten Orten auf, tippt auf den jeweiligen Eintrag und sucht nach der Option zum Entfernen oder Löschen. Damit werden diese Daten aus der App entfernt, um die Übersicht zu behalten oder Speicherplatz freizugeben.

Weitere Datenschutzmaßnahmen: Standortverlauf und App-Daten

Daneben können in den iOS-Einstellungen unter Datenschutz > Ortungsdienste > Apple Karten weitere Daten verwaltet werden. Hier kann man beispielsweise die Ortungsdienste deaktivieren oder den Zugriff auf Standortdaten einschränken. Umfangreichere Einstellungen zur Datenverarbeitung finden sich zudem in der Apple ID-Verwaltung und den iCloud-Einstellungen, falls die Karten-App Daten mit dem Cloud-Dienst synchronisiert.

Fazit

Das Löschen von Daten in Apple Karten, insbesondere Suchverläufe und Favoriten, ist unkompliziert und fördert den Schutz der Privatsphäre. Regelmäßiges Kontrollieren und Entfernen unerwünschter Einträge hält die App übersichtlich und kann außerdem Speicherressourcen sparen. Darüber hinaus lohnt sich ein Blick in die iOS-Datenschutzeinstellungen, um den Umgang mit Standortdaten optimal zu steuern.

0
0 Kommentare