Wie kann man AirPods Pro identifizieren?
- Einleitung
- Optische Merkmale der AirPods Pro
- Technische Merkmale zur Identifikation
- Software zur Überprüfung der AirPods Pro
- Fazit
Einleitung
AirPods Pro sind beliebte kabellose Ohrhörer von Apple, die sich optisch und funktional von anderen AirPods-Modellen unterscheiden. Wenn man AirPods Pro besitzt oder kaufen möchte, ist es wichtig zu wissen, woran man sie eindeutig erkennt. In diesem Artikel erklären wir, wie man AirPods Pro von anderen Modellen unterscheidet und auf welche Merkmale man achten sollte, um sicherzugehen, dass es sich tatsächlich um echte AirPods Pro handelt.
Optische Merkmale der AirPods Pro
Das auffälligste Erkennungszeichen der AirPods Pro ist ihr Design. Im Gegensatz zu den klassischen AirPods verfügen die AirPods Pro über kürzere Stiele und kommen mit weichen Silikonaufsätzen, die für einen besseren Sitz im Ohr sorgen. Diese Aufsätze sind austauschbar und in verschiedenen Größen erhältlich. Außerdem haben die AirPods Pro eine matte Oberfläche, wohingegen die originalen AirPods eher glänzend sind. Ein weiteres optisches Merkmal ist die kleine schwarze Öffnung an jeder Ohrhörer-Seite. Diese dient der aktiven Geräuschunterdrückung und ist bei normalen AirPods nicht vorhanden.
Technische Merkmale zur Identifikation
Neben dem Aussehen bieten die AirPods Pro auch technische Besonderheiten. Sie unterstützen aktive Geräuschunterdrückung (ANC) sowie einen Transparenzmodus, welcher Außengeräusche gezielt durchlässt. Darüber hinaus verfügen die AirPods Pro über einen speziellen Drucksensor am Stiel, mit dem man Funktionen wie das Pausieren, Überspringen von Titeln oder Aktivieren des ANC-Modus steuern kann. Diese Steuerung ist bei klassischen AirPods nicht vorhanden. Zudem erkennt man AirPods Pro am Ladecase, das kompakter ist und eine Status-LED auf der Vorderseite besitzt.
Software zur Überprüfung der AirPods Pro
Werden die AirPods Pro mit einem iPhone gekoppelt, zeigt das Betriebssystem spezielle Informationen an, die auf das Modell hinweisen. Beim Öffnen des Ladecases in der Nähe eines iPhones erscheint eine Animation mit der Modellbezeichnung "AirPods Pro" auf dem Bildschirm. Außerdem kann man im Bluetooth-Menü unter den Geräteeinstellungen weitere Details wie Seriennummer und Firmware-Version einsehen. Diese Hinweise helfen dabei, echte AirPods Pro von Nachahmungen zu unterscheiden.
Fazit
AirPods Pro lassen sich durch ihr charakteristisches Design mit kurzen Stielen und Silikonaufsätzen, ihre speziellen technischen Funktionen wie aktive Geräuschunterdrückung und den Drucksensor sowie durch die Anzeige beim Koppeln mit einem iPhone zuverlässig identifizieren. Insbesondere beim Kauf gebrauchter AirPods lohnt es sich, auf diese Details zu achten, um Fälschungen oder andere AirPods-Modelle auszuschließen.