Wie kann ich verhindern, dass sich das Wallpaper ständig von selbst ändert?
- Ursachen für das automatische Ändern des Wallpapers
- Deaktivieren der Diashow unter Windows
- Deaktivieren unter macOS
- Hintergrundbild-Manager und Apps von Drittanbietern prüfen
- Zusätzliche Tipps und Hinweise
Ursachen für das automatische Ändern des Wallpapers
Wenn sich Ihr Hintergrundbild, auch Wallpaper genannt, ständig und automatisch ändert, liegt das oft an bestimmten Einstellungen oder Programmen. Viele Betriebssysteme bieten die Möglichkeit, den Desktop-Hintergrund im sogenannten Diashow-Modus rotieren zu lassen. Dabei wird in bestimmten Abständen ein anderes Bild aus einem definierten Ordner eingeblendet. Auch sogenannte Hintergrundbild-Manager oder Personalisierungs-Apps von Drittanbietern können automatisches Wechseln auslösen. Manchmal ist die Einstellung auch in den Systemeinstellungen versteckt oder durch ein Update aktiviert worden.
Deaktivieren der Diashow unter Windows
Um den automatischen Wechsel unter Windows zu stoppen, öffnen Sie zuerst die Einstellungen. Dies gelingt durch einen Klick auf das Windows-Logo und anschließend auf das Zahnrad-Symbol, um die Einstellungen zu öffnen. Dort navigieren Sie zu "Personalisierung" und danach zum Bereich "Hintergrund". Hier finden Sie ein Dropdown-Menü für den Hintergrundtyp. Wenn hier "Diashow" eingestellt ist, wechselt Ihr Wallpaper automatisch. Ändern Sie diese Einstellung einfach auf "Bild" und wählen Sie ein einzelnes Bild als Hintergrund aus. So wird das Wallpaper statisch.
Zusätzlich sollten Sie überprüfen, ob im gleichen Menü die automatische Änderung des Hintergrundbildes durch eine Zeitspanne definiert ist, und diese Funktion ausschalten, falls vorhanden. Sollte Ihr Computer mit einer Personalisierungssoftware oder einer Desktop-Manager-App ausgestattet sein, öffnen Sie diese und deaktivieren Sie dort die automatische Hintergrundwechsel-Funktion.
Deaktivieren unter macOS
Auf einem Mac gehen Sie in die Systemeinstellungen und wählen dort "Schreibtisch & Bildschirmschoner". Im Tab "Schreibtisch" sehen Sie die Möglichkeit, ein einzelnes Bild als Hintergrund auszuwählen oder eine Diashow zu aktivieren. Sollte die Diashow aktiviert sein, müssen Sie diese deaktivieren, indem Sie eine feste Bildquelle auswählen und die Option zum automatischen Wechseln abschalten. So verhindern Sie, dass sich das Wallpaper automatisch ändert.
Hintergrundbild-Manager und Apps von Drittanbietern prüfen
Oft installieren Nutzer Programme, die den Desktop individuell gestalten und dabei automatisch das Wallpaper rotieren lassen. Beispiele sind Programme wie DisplayFusion, Wallpaper Engine oder Rainmeter. Um zu verhindern, dass sich das Wallpaper automatisch ändert, suchen Sie in der jeweiligen Anwendung die Einstellung für den automatischen Wechsel und deaktivieren Sie diese. Alternativ können Sie das Programm auch ganz schließen oder deinstallieren, wenn Sie diese Funktion nicht benötigen.
Zusätzliche Tipps und Hinweise
Manchmal kann ein Windows-Update oder eine Änderung in den Energieeinstellungen dazu führen, dass der Hintergrund plötzlich automatisch wechselt. Kontrollieren Sie daher regelmäßig die Einstellungen wie oben beschrieben. Ein Neustart des Systems kann helfen, Änderungen zu übernehmen. Es kann auch sinnvoll sein, das Benutzerprofil auf Fehler zu überprüfen oder in einem neuen Benutzerkonto zu testen, ob das Problem weiterhin besteht.
Zusammenfassend sollten Sie zunächst in den Systemeinstellungen Ihres Betriebssystems prüfen, ob der Hintergrundtyp auf Diashow oder automatischer Wechsel eingestellt ist, und diesen auf ein einzelnes festes Bild ändern. Vergessen Sie nicht, zusätzliche Anwendungen zu überprüfen, die diese Funktion übernehmen könnten. Mit diesen Schritten verhindern Sie zuverlässig, dass sich Ihr Wallpaper ständig von selbst ändert.
