Wie kann ich RTL über eine App schauen?

Melden
  1. Verfügbarkeit von RTL in Apps
  2. Wie funktioniert das Streamen von RTL über die App?
  3. Welche Funktionen bietet die RTL App?
  4. Alternative Möglichkeiten RTL über Apps zu schauen
  5. Fazit

Der Wunsch, Fernsehsender wie RTL über eine App zu schauen, ist heutzutage sehr verbreitet. Dank moderner Streaming-Technologien und der Verfügbarkeit zahlreicher mobiler Anwendungen ist es möglich, das Programm von RTL auch unterwegs oder ohne klassischen Fernseher zu verfolgen. In den nachfolgenden Abschnitten erklären wir, wie das funktioniert, welche Apps dafür geeignet sind und worauf man achten sollte.

Verfügbarkeit von RTL in Apps

RTL bietet sein Programm mittlerweile auf verschiedenen digitalen Plattformen an. Die offizielle App des RTL-Angebots heißt "TV Now", inzwischen umbenannt in "RTL+." Diese App ermöglicht den Zugriff auf das Live-Programm von RTL sowie auf zahlreiche Mediathek-Inhalte, Serien, Filme und eigenproduzierte Shows. Mit der App können Nutzer bequem unterwegs oder Zuhause per Smartphone, Tablet oder Smart-TV RTL streamen.

Wie funktioniert das Streamen von RTL über die App?

Um RTL über die App zu schauen, muss man zunächst die entsprechende Anwendung herunterladen. Die "RTL+"-App ist sowohl im Google Play Store für Android-Geräte als auch im Apple App Store für iOS-Geräte verfügbar. Nach der Installation ist eine Anmeldung mit einem Benutzerkonto erforderlich, da viele Inhalte nur registrierten Nutzern zugänglich sind. Für den Zugriff auf das Live-Programm oder bestimmte Premium-Inhalte kann zudem ein kostenpflichtiges Abonnement notwendig sein.

Welche Funktionen bietet die RTL App?

Die RTL-App bietet neben dem Live-Stream des Senders viele weitere Funktionen. Nutzer können verpasste Sendungen in der Mediathek nachholen, exklusive Inhalte anschauen und teilweise auch personalisierte Empfehlungen erhalten. Dadurch ist das Fernseherlebnis flexibel und individuell. Zudem verfügen moderne Apps über Optionen wie Untertitel, die Anpassung der Bildqualität je nach Internetverbindung und eine benutzerfreundliche Oberfläche.

Alternative Möglichkeiten RTL über Apps zu schauen

Neben der offiziellen RTL-App gibt es auch andere Dienste, die RTL im Programm haben, zum Beispiel TV-Streaming-Anbieter wie Zattoo, Waipu.tv oder Joyn. Auch hier ist oft ein kostenpflichtiges Abonnement notwendig, wobei sich die Preis- und Leistungsstrukturen unterscheiden. Diese Services können eine gute Option sein, wenn man neben RTL auch weitere Sender über eine App schauen möchte.

Fazit

RTL über eine App zu schauen ist dank der "RTL+"-App und anderer Streaming-Dienste heute problemlos möglich. Voraussetzung sind ein kompatibles Gerät, eine Internetverbindung und in vielen Fällen ein Nutzerkonto beziehungsweise ein Abonnement. Mit den Apps erhält man nicht nur den Live-Stream, sondern auch viele zusätzliche Inhalte und Funktionen, die das Fernsehen flexibel und modern machen.

0
0 Kommentare