Wie kann ich Pokémon Go mit einer Fitness-App verbinden?

Melden
  1. Unterstützte Fitness-Apps und Plattformen
  2. Verbindung zwischen Pokémon Go und Google Fit
  3. Verbindung zwischen Pokémon Go und Apple Health
  4. Beachtung von Berechtigungen und Datenschutz
  5. Alternative Methoden und Drittanbieter-Apps
  6. Fazit

Viele Pokémon Go-Spieler möchten ihre Spielerfahrung mit Fitness-Apps kombinieren, um ihre Gesundheits- und Bewegungsziele besser zu verfolgen. Die Integration von Pokémon Go mit einer Fitness-App kann dabei helfen, sowohl das Spielerlebnis als auch das persönliche Fitness-Tracking zu optimieren. Im Folgenden wird erläutert, wie eine Verbindung zwischen Pokémon Go und verschiedenen Fitness-Apps hergestellt werden kann und welche Voraussetzungen dafür nötig sind.

Unterstützte Fitness-Apps und Plattformen

Pokémon Go unterstützt offiziell die Integration mit einigen weit verbreiteten Fitness-Apps, insbesondere mit Google Fit für Android-Geräte und Apple Health (HealthKit) für iOS-Geräte. Diese Apps bieten die Möglichkeit, die Anzahl der Schritte und andere Bewegungsdaten zu erfassen, welche dann direkt in Pokémon Go genutzt werden können, um zum Beispiel Eier auszubrüten oder Buddy-Pokémon Fortschritte machen zu lassen.

Verbindung zwischen Pokémon Go und Google Fit

Um Pokémon Go mit Google Fit zu verbinden, muss zunächst sichergestellt sein, dass Google Fit auf dem Android-Gerät installiert und eingerichtet ist. In den Einstellungen von Pokémon Go findet man unter dem Punkt Sensoren oder Fitness-Apps häufig die Option, die Verbindung zu Google Fit zu autorisieren. Sobald die Verbindung aktiviert ist, kann Pokémon Go die Schrittzahlen von Google Fit übernehmen, auch wenn die App nicht aktiv im Vordergrund läuft.

Verbindung zwischen Pokémon Go und Apple Health

Auf iPhones funktioniert die Synchronisation über die Apple Health App. Pokémon Go benötigt die entsprechende Berechtigung, um auf die Schritt- und Bewegungsdaten in der Health-App zugreifen zu können. Diese Berechtigung kann in den iOS-Einstellungen unter Datenschutz → Bewegung & Fitness → Health vergeben werden. Nach der Aktivierung zeichnet Pokémon Go die Bewegungsdaten aus Apple Health auf und nutzt sie für Spielmechaniken wie das Ausbrüten von Eiern.

Beachtung von Berechtigungen und Datenschutz

Für die Verbindung zwischen Pokémon Go und Fitness-Apps ist es essenziell, dass die nötigen Datenschutzberechtigungen erteilt werden. Ohne den Zugriff auf Bewegungsdaten kann keine sinnvolle Synchronisation stattfinden. Nutzer sollten dabei überprüfen, welche Daten genau ausgetauscht werden und sicherstellen, dass sie mit der Datenfreigabe einverstanden sind.

Alternative Methoden und Drittanbieter-Apps

Neben den offiziellen Fitness-Apps gibt es auch Drittanbieter-Apps und Tracker, die teilweise mit Pokémon Go kompatibel sind. Allerdings ist bei solchen Lösungen Vorsicht geboten, da nicht alle Apps zuverlässig funktionieren und in einigen Fällen gegen Nutzungsbedingungen von Pokémon Go verstoßen könnten. Die offizielle Nutzung der integrierten Fitness-Apps wie Google Fit und Apple Health wird daher empfohlen.

Fazit

Die Verbindung von Pokémon Go mit einer Fitness-App bietet eine praktische Möglichkeit, Spielerlebnis und Fitnessziel zu kombinieren. Durch die Integration mit Google Fit auf Android und Apple Health auf iOS können Bewegungsdaten effektiv in das Spiel eingebunden werden. Nutzer sollten darauf achten, die erforderlichen Berechtigungen zu erlauben und vorzugsweise offizielle Apps zu verwenden, um eine sichere und reibungslose Nutzung zu gewährleisten.

0
0 Kommentare