Wie kann ich meine Fritzbox auf Werkseinstellungen zurücksetzen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Wann sollte die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden?
  3. Vorbereitungen vor dem Zurücksetzen
  4. Methoden zum Zurücksetzen der Fritzbox
  5. Zurücksetzen über die Benutzeroberfläche
  6. Zurücksetzen mittels Hardware-Taste
  7. Was passiert nach dem Zurücksetzen?
  8. Fazit

Einleitung

Wenn Ihre Fritzbox nicht mehr richtig funktioniert oder Sie alle Einstellungen löschen möchten, um wieder von vorne zu beginnen, kann es notwendig sein, die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dabei werden alle zuvor vorgenommenen Konfigurationen gelöscht und die Fritzbox befindet sich anschließend im Auslieferungszustand.

Wann sollte die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden?

Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen empfiehlt sich beispielsweise bei gravierenden Problemen mit der Internetverbindung, wenn Änderungen an der Konfiguration nicht rückgängig gemacht werden können oder wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben möchten. Es ist wichtig zu wissen, dass durch das Zurücksetzen alle persönlichen Einstellungen, WLAN-Passwörter und Telefonkonfigurationen verloren gehen.

Vorbereitungen vor dem Zurücksetzen

Bevor Sie mit dem Zurücksetzen beginnen, sollten Sie Ihre aktuellen Einstellungen sichern. Dafür bietet die Fritzbox eine Exportfunktion im Benutzerinterface an, über die Sie ein Backup Ihrer Konfiguration anlegen können. So können Sie Ihre Einstellungen später wiederherstellen, wenn gewünscht.

Methoden zum Zurücksetzen der Fritzbox

Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, Ihre Fritzbox zurückzusetzen: über die Benutzeroberfläche oder über die Hardware-Taste.

Zurücksetzen über die Benutzeroberfläche

Verbinden Sie sich zunächst mit der Fritzbox, indem Sie im Browser die Adresse http://fritz.box eingeben. Melden Sie sich mit Ihrem Kennwort an und öffnen Sie das Menü System. Unter Sicherung finden Sie die Option Werkseinstellungen. Nach der Bestätigung des Zurücksetzens startet die Fritzbox neu und stellt sich auf die Werkseinstellungen zurück.

Zurücksetzen mittels Hardware-Taste

Die Fritzbox besitzt meist eine kleine Neustart- oder Reset-Taste auf der Rückseite. Um auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, drücken Sie diese Taste mit einem spitzen Gegenstand für etwa 10 Sekunden, bis die LEDs der Fritzbox zu blinken beginnen. Nach dem Loslassen startet das Gerät und führt das Zurücksetzen durch. Diese Methode eignet sich besonders wenn kein Zugriff auf die Benutzeroberfläche möglich ist.

Was passiert nach dem Zurücksetzen?

Nach dem Neustart befindet sich die Fritzbox im Auslieferungszustand. Das bedeutet, dass kein WLAN-Passwort oder andere persönliche Einstellungen mehr vorhanden sind. Sie müssen das Gerät neu einrichten, inklusive der Internetverbindung, WLAN-Konfiguration und Telefoneinstellungen. Falls Sie vorab eine Sicherung Ihrer Einstellungen erstellt haben, können Sie diese jetzt wieder importieren.

Fazit

Das Zurücksetzen der Fritzbox auf Werkseinstellungen ist ein hilfreicher Schritt bei Problemen oder wenn eine Grundkonfiguration notwendig ist. Es sollte jedoch mit Bedacht durchgeführt werden, da dabei alle individuellen Einstellungen verloren gehen. Eine vorherige Datensicherung ist daher unbedingt zu empfehlen.

0
0 Kommentare