Wie kann ich mein Facebook-Konto löschen?
- Unterschied zwischen Facebook deaktivieren und Facebook löschen
- Schritte zum Löschen des Facebook-Kontos
- Was passiert nach der Löschung meines Facebook-Kontos?
- Alternative zur vollständigen Löschung: Facebook-Konto deaktivieren
- Fazit
Viele Nutzer möchten aus unterschiedlichen Gründen ihr Facebook-Konto löschen. Sei es der Wunsch nach mehr Datenschutz, Zeitersparnis oder weil sie die Plattform nicht mehr nutzen möchten. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie man sein Facebook-Konto endgültig löschen kann, welche Unterschiede es zwischen Deaktivierung und Löschung gibt und was dabei zu beachten ist.
Unterschied zwischen Facebook deaktivieren und Facebook löschen
Facebook bietet zwei Möglichkeiten, um ein Konto außer Betrieb zu nehmen: die Deaktivierung und die Löschung. Bei der Deaktivierung wird das Konto zwar vorübergehend unsichtbar gemacht, ist jedoch nicht gelöscht. Das bedeutet, dass sämtliche Daten weiterhin auf den Facebook-Servern gespeichert bleiben und der Nutzer jederzeit sein Konto reaktivieren kann.
Die Löschung hingegen ist endgültig. Sobald das Konto gelöscht wurde, werden alle Profildaten, Fotos, Beiträge, Nachrichten und weitere Informationen nach einer bestimmten Frist unwiderruflich entfernt. Eine Wiederherstellung des Kontos nach Löschung ist somit nicht möglich.
Schritte zum Löschen des Facebook-Kontos
Um dein Facebook-Konto zu löschen, musst du zunächst eingeloggt sein. Gehe danach in die Einstellungen deines Profils und suche dort den Menüpunkt Deine Facebook-Informationen oder Eigene Informationen. Dort findest du die Option Deaktivierung und Löschung. Wähle hier Konto löschen und bestätige die Aktion.
Facebook gibt dir meist eine Frist von etwa 30 Tagen, in der du die Löschung noch rückgängig machen kannst, indem du dich erneut anmeldest. Nach Ablauf dieser Frist beginnt Facebook mit der endgültigen Entfernung deiner Daten, die bis zu 90 Tage dauern kann.
Was passiert nach der Löschung meines Facebook-Kontos?
Nach der endgültigen Löschung sind dein Profil, deine Beiträge, Fotos, Freundesliste und alle damit verbundenen Daten nicht mehr auf Facebook abrufbar. Auch Messenger-Daten werden gelöscht. Allerdings können einige Informationen, wie zum Beispiel Nachrichten, die du an andere gesendet hast, weiterhin dort sichtbar sein.
Zudem solltest du bedenken, dass Apps oder Dienste, bei denen du dich mit Facebook angemeldet hast, unter Umständen nicht mehr funktionieren, nachdem dein Konto gelöscht wurde. Es kann sinnvoll sein, alternativ eine eigene Anmeldung in diesen Diensten einzurichten, bevor du das Facebook-Konto endgültig löschst.
Alternative zur vollständigen Löschung: Facebook-Konto deaktivieren
Wer unsicher ist, ob er Facebook dauerhaft verlassen möchte, kann stattdessen das Konto zunächst deaktivieren. Dabei bleiben alle Daten vorhanden, sind aber für andere Nutzer unsichtbar. Du kannst das Konto jederzeit wieder aktivieren und deinen bisherigen Zustand wiederherstellen.
Die Deaktivierung ist ein guter Weg, um eine Pause von Facebook zu machen, ohne sich langfristig festzulegen.
Fazit
Das Löschen des Facebook-Kontos ist ein bewusster Schritt, der gut überlegt sein sollte, weil er nicht rückgängig gemacht werden kann, sobald die Fristen abgelaufen sind. Facebook bietet die Möglichkeit, das Konto zuerst zu deaktivieren, um sich eine Auszeit zu nehmen. Wer sich jedoch dauerhaft von Facebook trennen möchte, sollte den Prozess über die Einstellungen starten und die dort angegebenen Schritte sorgfältig befolgen.