Wie kann ich mein Abonnement in der RTL App kündigen?
- Einleitung
- Kündigung bei einem Abonnement über iOS (Apple)
- Kündigung bei einem Abonnement über Android (Google Play Store)
- Kündigung bei einem direkt über die RTL Website abgeschlossenen Abonnement
- Was ist sonst noch zu beachten?
- Fazit
Einleitung
Wenn Sie Ihr Abonnement in der RTL App kündigen möchten, ist es wichtig, den korrekten Weg zu kennen, um unerwünschte Kosten zu vermeiden. Die Kündigung richtet sich grundsätzlich danach, über welche Plattform Sie das Abonnement abgeschlossen haben, da die RTL App auf verschiedenen Systemen wie iOS (Apple), Android (Google Play Store) oder direkt über die Website angeboten wird.
Kündigung bei einem Abonnement über iOS (Apple)
Falls Sie Ihr RTL Abonnement über den Apple App Store abgeschlossen haben, erfolgt die Verwaltung des Abos über Ihre Apple-ID. Eine Kündigung der RTL App innerhalb der App selbst ist nicht möglich. Stattdessen öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die Einstellungen, tippen auf Ihren Namen oben, dann auf Abonnements. Dort finden Sie eine Liste Ihrer aktiven Abonnements. Suchen Sie das RTL Abonnement heraus, tippen darauf und wählen die Option Abonnement kündigen. Die Kündigung wird zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums wirksam, und Sie können noch bis dahin die Inhalte nutzen.
Kündigung bei einem Abonnement über Android (Google Play Store)
Wenn Sie das RTL Abonnement über den Google Play Store abgeschlossen haben, müssen Sie die Kündigung ebenfalls über den Play Store vornehmen. Öffnen Sie die Google Play Store App auf Ihrem Android-Gerät, tippen Sie auf das Profilsymbol oben rechts und gehen Sie zu Zahlungen und Abos oder Abonnements. Dort finden Sie Ihr RTL Abonnement aufgelistet. Wählen Sie es aus und klicken Sie auf Abonnement kündigen. Auch hier bleibt Ihnen das Abonnement bis zum Ende der aktuellen Laufzeit erhalten. Danach wird die Verlängerung gestoppt.
Kündigung bei einem direkt über die RTL Website abgeschlossenen Abonnement
Wenn Sie Ihr Abonnement direkt über die RTL Webseite abgeschlossen haben, können Sie die Kündigung meist in Ihren Kontoeinstellungen vornehmen. Loggen Sie sich auf der Webseite von RTL in Ihren Account ein und navigieren Sie zu den Einstellungen oder zum Bereich Mein Abonnement. Dort sollte eine Option vorhanden sein, das Abonnement zu kündigen oder zu verwalten. Falls Sie diese Option nicht finden, hilft oft der Kontakt mit dem Kundenservice von RTL weiter, der Ihnen bei der Kündigung behilflich sein kann.
Was ist sonst noch zu beachten?
Unabhängig von der Plattform gilt: Planen Sie Ihre Kündigung rechtzeitig vor Ablauf des nächsten Abrechnungszeitraums, um eine automatische Verlängerung zu vermeiden. Nach der Kündigung verbleibt das Abonnement meist bis zum Ende des bereits bezahlten Zeitraums aktiv. Außerdem werden bei der Verwaltung über Apple oder Google Play andere Zahlungs- und Kündigungsbedingungen angewendet als bei direkt bei RTL gebuchten Abos.
Fazit
Die Kündigung Ihres RTL Abonnements hängt davon ab, über welche Plattform Sie es abgeschlossen haben. Die einfache Verwaltung erfolgt über die jeweiligen Abonnement-Bereiche in Apple App Store oder Google Play Store oder direkt über Ihr RTL Konto im Web. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, hilft der Kundenservice von RTL weiter, um Ihre Kündigung korrekt durchzuführen.
