Wie kann ich in Snapchat eingesetzte AR-Objekte genau positionieren oder skalieren?

Melden
  1. Einführung in die Manipulation von AR-Objekten
  2. Positionierung und Skalierung innerhalb der Snapchat App
  3. Präzise Positionierung und Skalierung im Lens Studio
  4. Weitere Tipps und Tricks
  5. Fazit

Einführung in die Manipulation von AR-Objekten

In Snapchat können AR-Objekte, wie z.B. Linsen oder Filter, auf Fotos und Videos angewendet werden, um eine erweiterte Realität (Augmented Reality) zu erzeugen. Um diese Objekte präzise zu positionieren oder zu skalieren, bietet Snapchat intuitive Gesten sowie spezielle Werkzeuge innerhalb der Lens Studio Plattform, falls du eigene Linsen erstellst. Die Möglichkeiten zur exakten Steuerung variieren, je nachdem, ob du ein Nutzer bist, der AR-Objekte in der App verwendet, oder ein Entwickler, der die AR-Objekte im Lens Studio erstellt.

Positionierung und Skalierung innerhalb der Snapchat App

Beim Verwenden von AR-Objekten in der Snapchat App kannst du die Position und Größe eines Objekts manuell anpassen. Sobald ein AR-Objekt aktiviert ist und auf dem Bildschirm erscheint, kannst du es mit deinen Fingern verschieben, indem du es einfach antippst und an die gewünschte Stelle ziehst. Um die Größe zu ändern, setzt du zwei Finger auf das Objekt und ziehst sie auseinander, um es zu vergrößern, oder zusammen, um es zu verkleinern. Diese Gesten sind intuitiv, jedoch nicht pixelgenau. Es gibt keine eingebauten numerischen Eingabefelder in der App, um Werte für Position oder Skalierung direkt einzugeben. Somit eignet sich dieses Verfahren eher für eine grobe Anpassung im Aufnahmeprozess.

Präzise Positionierung und Skalierung im Lens Studio

Für Entwickler und Kreative, die eigene AR-Objekte herstellen, stellt Snapchat das Lens Studio bereit, eine Desktop-Software, mit der detailliert Einstellungen vorgenommen und Linsen gestaltet werden können. Dort kannst du Objekte im 3D-Raum exakt positionieren, indem du numerische Werte für X-, Y- und Z-Koordinaten eingibst. Ebenso kannst du die Skalierung separat entlang der einzelnen Achsen anpassen, um Maße präzise zu definieren. Das Lens Studio bietet außerdem eine Vorschau in Echtzeit an, sodass du sofort siehst, wie sich Änderungen auswirken. Zusätzlich kannst du mit dem Gizmo-Werkzeug Objekte mit der Maus verschieben, rotieren und skalieren, wobei das Raster und die Fangfunktionen helfen, die Maße möglichst genau anzupassen.

Weitere Tipps und Tricks

Wenn du innerhalb der Snapchat App besser skalieren oder positionieren möchtest, kann das Einschalten der Rasterlinien in den Kameraeinstellungen helfen, eine bessere visuelle Orientierung zu bekommen. Auch ein ruhiger, ebener Untergrund bei der Aufnahme verbessert die Genauigkeit der Platzierung. Solltest du häufiger präzise AR-Objekte platzieren wollen, empfiehlt sich der Weg über Lens Studio, da du dort alle Parameter frei und genau steuern kannst. Für Entwickler gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, Skripte zu verwenden, mit denen Position und Skalierung dynamisch gesteuert werden können, was bei komplexen Linsen sehr nützlich ist.

Fazit

Das genaue Positionieren und Skalieren von AR-Objekten in Snapchat ist als Nutzer durch intuitive Gesten möglich, aber nicht vollständig präzise steuerbar. Für eine exakte Kontrolle und professionelle Anpassungen solltest du auf das Lens Studio zurückgreifen, wo du numerische Werte eingeben und Werkzeuge optimal nutzen kannst. So lassen sich AR-Objekte zielgenau und in höchster Qualität gestalten und einsetzen.

0
0 Kommentare