Wie kann ich in Komoot das Höhenprofil anzeigen?
- Was ist das Höhenprofil in Komoot?
- Schritte zur Anzeige des Höhenprofils bei der Tourplanung
- Höhenprofil während der Navigation
- Tipps zur Nutzung des Höhenprofils
- Fazit
Wenn Sie eine Tour in Komoot planen oder eine bestehende Route ansehen, ist das Höhenprofil eine wichtige Funktion, um zu verstehen, wie sich die Höhenmeter über den Verlauf der Strecke verteilen. Das Höhenprofil zeigt die Steigungen und Gefälle an und hilft bei der Einschätzung der Schwierigkeit einer Tour. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie das Höhenprofil in Komoot anzeigen und nutzen können.
Was ist das Höhenprofil in Komoot?
Das Höhenprofil ist eine grafische Darstellung der Höhenunterschiede entlang der geplanten oder gefahrenen Route. Es zeigt die Anstiege und Abstiege auf einer Kurve an und ermöglicht es, sich auf unterschiedliche Schwierigkeitsgrade vorzubereiten. Besonders wichtig ist das Höhenprofil für Wanderer, Radfahrer oder Mountainbiker, die ihre Touren optimal planen und an ihre Kondition anpassen möchten.
Schritte zur Anzeige des Höhenprofils bei der Tourplanung
Um das Höhenprofil in Komoot zu sehen, wenn Sie eine Tour erstellen oder bearbeiten, gehen Sie zunächst auf die Webseite oder öffnen Sie die App. Sobald Sie Start- und Zielpunkte sowie Zwischenstopps festgelegt haben, berechnet Komoot automatisch die Strecke. Unter der Kartenansicht befindet sich auf der Planungsseite eine Höhenkurve, die das Höhenprofil anzeigt. Diese Kurve lässt sich durch Scrollen und Zoomen genauer betrachten, um Details der Steigungen und Abfahrten entlang der Route zu erkennen.
Höhenprofil während der Navigation
Während der Navigation mit der Komoot-App ist das Höhenprofil ebenfalls zugänglich. Während Sie eine Tour abfahren oder abwandern, können Sie in der App das Höhenprofil aufrufen, um den noch verbleibenden Anstieg oder Abstieg einzuschätzen. Dies ist besonders hilfreich, um die verbleibende Anstrengung abzuschätzen oder Pausen einzuplanen.
Tipps zur Nutzung des Höhenprofils
Nutzen Sie das Höhenprofil bei der Planung, um steile Abschnitte frühzeitig zu erkennen und bei Bedarf alternative Routen auszuwählen. Darüber hinaus können Sie das Höhenprofil als Orientierungshilfe unterwegs nutzen, um Entfernungen und zu erwartende Anstrengungen besser einzuschätzen. Falls Sie Komoot im Web verwenden, empfiehlt es sich, auch die 3D-Ansicht der Route zu probieren, bei der die Höhenmeter anschaulicher dargestellt werden. So erhalten Sie eine noch realistischere Vorstellung von der Topografie Ihrer geplanten Tour.
Fazit
Das Höhenprofil in Komoot ist ein sehr nützliches Werkzeug zur Tourenplanung und -durchführung. Es hilft Ihnen, die körperlichen Anforderungen besser einzuschätzen und Ihre Aktivitäten effizienter zu gestalten. Mit wenigen Klicks oder Fingertipps können Sie das Höhenprofil einblenden und so Ihre Touren sicherer und angenehmer machen.