Wie kann ich eine Sendung in der ZDFmediathek finden, die ich gestern verpasst habe?

Melden
  1. Einleitung
  2. Wie funktioniert das Abrufen verpasster Sendungen in der ZDFmediathek?
  3. Schritte zum Finden einer verpassten Sendung
  4. Verfügbarkeitsdauer und technische Voraussetzungen
  5. Fazit

Einleitung

Viele Zuschauer möchten eine Sendung, die sie im Fernsehen verpasst haben, im Nachhinein anschauen. Die ZDFmediathek bietet dafür eine praktische Möglichkeit, Sendungen zeitunabhängig zu sehen. Falls Sie gestern eine Sendung im ZDF verpasst haben, können Sie diese meistens ganz einfach innerhalb der Mediathek finden und abrufen.

Wie funktioniert das Abrufen verpasster Sendungen in der ZDFmediathek?

Die ZDFmediathek speichert die meisten ausgestrahlten Sendungen für einen bestimmten Zeitraum, meist mehrere Tage oder Wochen, sodass Zuschauer verpasste Inhalte problemlos nachholen können. Um eine Sendung von gestern zu finden, können Sie die Suchfunktion innerhalb der Mediathek nutzen oder im Bereich Letzte Sendungen bzw. Verpasst stöbern, sofern diese Kategorien vorhanden sind.

Schritte zum Finden einer verpassten Sendung

Zunächst öffnen Sie die ZDFmediathek auf Ihrem Smart-TV, Computer oder mobilen Endgerät. Anschließend können Sie entweder den Namen der Sendung in die Suchleiste eingeben oder das Datum des Sendetermins auswählen, falls die Mediathek eine solche Navigation anbietet. Viele Sendungen sind nach Sendezeit oder Genre sortiert, was die Suche erleichtert. Wenn Sie beispielsweise eine Nachrichtensendung oder eine Serie sehen möchten, die gestern ausgestrahlt wurde, hilft eine gezielte Suche nach dem Titel oder dem Ausstrahlungsdatum.

Verfügbarkeitsdauer und technische Voraussetzungen

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Inhalte unbegrenzt verfügbar sind. Meist speichern öffentlich-rechtliche Mediatheken wie das ZDF die Sendungen nur für einen begrenzten Zeitraum zum Abruf online. Normalerweise liegen die Verfügbarkeiten bei mindestens sieben Tagen, teilweise sogar länger. Weiterhin benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, um die Videos in guter Qualität streamen zu können. Je nach Endgerät kann auch eine entsprechende App erforderlich sein, zum Beispiel die ZDFmediathek-App für Smartphones oder Tablets.

Fazit

Wenn Sie eine Sendung aus dem ZDF, die gestern ausgestrahlt wurde, verpasst haben, ist die ZDFmediathek die beste Anlaufstelle, um diese nachträglich anzusehen. Mithilfe der Suchfunktion oder über die Kategorisierung innerhalb der Mediathek finden Sie schnell den gesuchten Beitrag. Dabei sollten Sie jedoch die Verfügbarkeitsdauer der einzelnen Inhalte beachten und sicherstellen, dass Ihre Internetverbindung und das verwendete Gerät für das Streaming geeignet sind.

0
0 Kommentare