Wie kann ich eine Bildschirmaufnahme auf meinem MacBook erstellen?

Melden
  1. Bildschirmaufnahme mit macOS-eigenen Werkzeugen
  2. Optionen und Einstellungen bei der Bildschirmaufnahme
  3. Alternative Programme für Bildschirmaufnahmen
  4. Fazit

Viele MacBook-Nutzer möchten wissen, wie man eine Bildschirmaufnahme macht, um beispielsweise Tutorials, Präsentationen oder Fehlerreproduktionen festzuhalten. Der Begriff MacBook Bildschirmaufnahme beschreibt genau diesen Vorgang. Im Folgenden erkläre ich ausführlich, wie das auf einem MacBook funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt.

Bildschirmaufnahme mit macOS-eigenen Werkzeugen

macOS stellt von Haus aus ein integriertes Tool bereit, mit dem man ganz einfach den Bildschirm aufnehmen kann. Die bekannteste Methode ist die Verwendung von Tastenkombinationen, welche die Aufnahmefunktion schnell aufrufen.

Um eine Bildschirmaufnahme zu starten, drücken Sie auf Ihrer Mac-Tastatur Shift + Command (⌘) + 5. Dadurch öffnet sich eine Steuerleiste am unteren Bildschirmrand, über die Sie auswählen können, ob Sie den gesamten Bildschirm, einen bestimmten Bereich oder ein bestimmtes Fenster aufnehmen möchten. Zusätzlich lässt sich bestimmen, ob die Aufnahme als Video erfolgt oder ein Screenshot gemacht wird.

Wenn die Aufnahme gestartet wird, sehen Sie oben rechts in der Menüleiste ein kleines Aufnahme-Icon, das den laufenden Prozess anzeigt. Um die Aufnahme zu beenden, klicken Sie einfach in der Menüleiste auf das Icon oder drücken Shift + Command (⌘) + 5 erneut und dann die Stopp-Taste.

Optionen und Einstellungen bei der Bildschirmaufnahme

Vor dem Start der Aufnahme lassen sich verschiedene Einstellungen vornehmen, wie zum Beispiel die Auswahl eines Mausklicktones oder die Wahl eines Speicherortes für die Datei. Außerdem können Sie eine Timerfunktion aktivieren, wenn Sie die Aufnahme verzögert starten möchten.

Standardmäßig werden die Aufnahmen im MOV-Format mit hoher Qualität abgespeichert, was ideal für die weitere Bearbeitung ist. Selbstverständlich können Sie nachträglich den Speicherort der Dateien anpassen oder die Dateien mit verschiedenen Programmen bearbeiten.

Alternative Programme für Bildschirmaufnahmen

Falls die eingebauten Funktionen nicht ausreichen, gibt es zahlreiche Drittanbieter-Apps, die zusätzliche Features bieten. Programme wie QuickTime Player, OBS Studio oder ScreenFlow bieten beispielsweise erweiterte Aufnahmeoptionen, bessere Editiermöglichkeiten oder Live-Streaming-Funktionen.

QuickTime Player ist ebenfalls auf dem Mac vorinstalliert und ermöglicht ebenso einfache Bildschirmaufnahmen. Die Bedienung ist intuitiv: einfach QuickTime starten, im Menü Ablage > Neue Bildschirmaufnahme wählen, Aufnahme starten und bei Bedarf pausieren oder beenden.

Fazit

Die Bildschirmaufnahme auf dem MacBook ist dank der nativen macOS-Funktionen sehr einfach und ohne zusätzliche Software möglich. Durch die Tastenkombination Shift + Command + 5 haben Sie schnellen Zugriff auf umfangreiche Aufnahmeoptionen. Für professionelle oder spezielle Anforderungen gibt es zudem zahlreiche alternative Programme, die das Arbeiten erleichtern. So können Sie ganz bequem alles aufnehmen, was auf Ihrem Bildschirm passiert.

0
0 Kommentare