Wie kann ich die Jobsuche auf LinkedIn deaktivieren?

Melden
  1. Warum die Jobsuche auf LinkedIn deaktivieren?
  2. Wo finden Sie die Einstellungen zur Jobsuche?
  3. Schritte zur Deaktivierung der Jobsuche auf LinkedIn
  4. Weitere Hinweise zur Deaktivierung der Jobsuche
  5. Fazit

Viele Nutzer von LinkedIn möchten ihre Jobsuche zeitweise oder dauerhaft deaktivieren, um beispielsweise nicht von Recruitern kontaktiert zu werden oder ihre beruflichen Interessen momentan nicht offen zu legen. In diesem Beitrag erkläre ich ausführlich, wie Sie die Jobsuche auf LinkedIn deaktivieren können.

Warum die Jobsuche auf LinkedIn deaktivieren?

Die Aktivierung der Jobsuche auf LinkedIn signalisiert Recruitern und Arbeitgebern, dass Sie offen für neue berufliche Möglichkeiten sind. Das kann in manchen Situationen erwünscht sein, beispielsweise bei aktivem Jobwechsel oder Networking. Allerdings möchten viele Nutzer diese Funktion auch wieder deaktivieren, wenn sie keine neuen Jobangebote erhalten wollen oder wenn sie aktuell in ihrer aktuellen Position bleiben möchten. Das Deaktivieren der Jobsuche schützt zudem Ihre Privatsphäre, da Ihr Profil dann weniger als aktiv für Jobanfragen erscheint.

Wo finden Sie die Einstellungen zur Jobsuche?

Die Einstellungen zur Aktivierung oder Deaktivierung der Jobsuche finden Sie in Ihrem LinkedIn-Profil in den Bereich Jobsuche-Einstellungen. Diese sind Teil der Datenschutz- und Karrieremöglichkeiten in Ihrem Profilmenü und können sowohl in der Desktop-Version als auch in der mobilen App verwaltet werden. Über die Suchleiste oder das eigene Profilbild gelangen Sie zu Einstellungen & Datenschutz und dann weiter zu den Einstellungen rund um Jobsuche.

Schritte zur Deaktivierung der Jobsuche auf LinkedIn

Um die Jobsuche auf LinkedIn zu deaktivieren, gehen Sie zunächst in die Einstellungen und wählen den Bereich Jobs oder Jobsuche-Einstellungen. Dort finden Sie eine Option, die Ihre Verfügbarkeit für Jobangebote steuert – häufig bezeichnet als Teilen Sie den Recruitern mit, dass Sie offen für neue Möglichkeiten sind oder ähnlich. Schalten Sie diese Funktion aus, wenn Sie keine Jobangebote mehr erhalten möchten. Dabei ist zu beachten, dass LinkedIn Anstrengungen unternimmt, diese Einstellung auch vor Ihrem aktuellen Arbeitgeber zu verbergen, jedoch eine hundertprozentige Garantie dafür nicht geben kann.

Weitere Hinweise zur Deaktivierung der Jobsuche

Nach der Deaktivierung der Jobsuche kann es einige Zeit dauern, bis Ihre Änderung für alle Recruiter sichtbar wird. Außerdem bleiben Ihre vorherigen Kandidaturinformationen erhalten, falls Sie sich auf Stellen beworben haben. Sollten Sie die Jobsuche später wieder aktivieren wollen, können Sie den Vorgang einfach rückgängig machen, indem Sie die entsprechende Funktion wieder einschalten. Es ist empfehlenswert, Ihre Einstellungen regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass diese Ihren aktuellen Bedürfnissen entsprechen.

Fazit

Die Deaktivierung der Jobsuche auf LinkedIn ist eine einfache und wichtige Funktion, um Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre berufliche Situation transparent zu steuern. Indem Sie die in Ihrem Profil hinterlegten Einstellungen anpassen, können Sie kontrollieren, ob Recruiter Ihre Verfügbarkeit sehen und ob Sie Jobangebote erhalten möchten. Nutzen Sie diese Einstellungen bewusst, um Ihre Karriereplanung optimal zu unterstützen.

0
0 Kommentare