Wie kann ich die Auflösung und Bildqualität des exportierten PowerPoint-Videos erhöhen?

Melden
  1. Standardmäßige Videoexportoptionen in PowerPoint
  2. Bildelemente und Medieneinstellungen vor dem Export optimieren
  3. Bildschirmauflösung und Foliengröße anpassen
  4. Alternative Methoden und externe Tools
  5. Einstellungen für die Bitrate und Qualität des Videos
  6. Zusammenfassung

Standardmäßige Videoexportoptionen in PowerPoint

PowerPoint bietet beim Export von Präsentationen als Video mehrere Auflösungsoptionen, die allerdings je nach Version variieren können. Standardmäßig sind in neueren Versionen meist Optionen wie Ultra HD (4K) 3840x2160, Full HD (1080p) 1920x1080, HD (720p) 1280x720 und Standard (480p) verfügbar. Je höher die Auflösung, desto besser die Bildqualität, aber auch die Dateigröße und der Exportzeitraum steigen.

Um die Einstellungen vorzunehmen, wählt man im Menü Datei → Exportieren → Video erstellen. Dort kann man unter Videogröße die gewünschte Qualität auswählen. Für bestmögliche Qualität ist die höchste verfügbare Auflösung zu wählen – in der Regel Ultra HD (4K) oder Full HD (1080p).

Bildelemente und Medieneinstellungen vor dem Export optimieren

Die Auflösung des Videos wird zwar beim Export festgelegt, die Bildqualität ist jedoch auch von den in der Präsentation verwendeten Bildern, Grafiken und Videos abhängig. Eingefügte Bilder sollten bereits vor der Integration in PowerPoint eine hohe native Auflösung besitzen und möglichst verlustfrei sein. Aufgeblasene, stark komprimierte oder kleine Bilder wirken im Video pixelig.

Darüber hinaus sollte die Komprimierung der Bilder in PowerPoint deaktiviert oder auf ein Minimum reduziert werden. Dies lässt sich über Datei → Optionen → Erweitert → Bildgröße und -qualität einstellen, indem man die Option Bilder in Datei nicht komprimieren aktiviert und gegebenenfalls eine Präsentationsdatei auswählt, um die Komprimierung zu deaktivieren. Dadurch bleiben die Bilder in der Präsentation in möglichst hoher Qualität erhalten.

Bildschirmauflösung und Foliengröße anpassen

Das Seitenverhältnis und die Foliengröße beeinflussen die Videoqualität ebenfalls. Für eine maximale Detailtreue empfiehlt es sich, die Foliengröße an die Exportauflösung anzupassen. Beispielsweise sollten Folien für einen 16:9 Videoexport eine Größe von 1920x1080 Pixel haben. Dies kann unter Entwurf → Seite einrichten → Foliengröße → Benutzerdefinierte Foliengröße eingestellt werden.

Eine Folie im passenden Verhältnis minimiert das Hochskalieren während des Exports und sorgt für ein schärferes Endvideo.

Alternative Methoden und externe Tools

Wenn die standardmäßigen PowerPoint-Exportoptionen nicht ausreichen, kann man die Präsentation auch als hochauflösende Bilder exportieren und dann mit einem Videoeditor wie Adobe Premiere Pro, DaVinci Resolve oder einem anderen Tool ein Video zusammenstellen. Dies erlaubt eine noch präzisere Kontrolle über Frame-Rate, Kompression und Qualität.

Die Bilder exportiert man über Datei → Exportieren → Dateityp ändern → JPEG oder PNG mit hoher Qualität, um anschließend in einem Videoeditor eine präzise Videoauflösung, Bitrate und Kompressionsmethode einzustellen.

Einstellungen für die Bitrate und Qualität des Videos

PowerPoint bietet beim Videoexport keine direkte Option, um die Bitrate einzustellen, was jedoch entscheidend für die Bildqualität ist. Höhere Bitraten resultieren in einer besseren Qualität, besonders bei bewegten Bildern. Aus diesem Grund ist es manchmal sinnvoll, das PowerPoint-Video in einem verlustfreien oder wenig komprimierten Format zu exportieren und mit einem externen Tool die Bitrate oder das Format anzupassen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erhöhung der Auflösung und Bildqualität des exportierten Videos primär über die Auswahl der höchsten verfügbaren Videoauflösung im Exportdialog, die Verwendung hochauflösender Bilder und Medien, das Verhindern der Bildkomprimierung in PowerPoint sowie das Anpassen der Foliengröße an das Videoformat erfolgt. Für noch bessere Qualität kann man zusätzlich externe Methoden nutzen, indem man die Folien als Bilder exportiert und dann mit einem professionellen Videobearbeitungsprogramm ein Video der gewünschten Qualität erzeugt.

0
0 Kommentare