Wie kann ich den Code meiner Fritzbox ändern?
- Einleitung: Warum den Fritzbox Code ändern?
- WLAN-Passwort der Fritzbox ändern
- Administrator-Passwort der Fritzbox ändern
- Fazit: Sicherheit durch regelmäßige Codeänderung
Einleitung: Warum den Fritzbox Code ändern?
Die Fritzbox ist ein weit verbreiteter Router, der in vielen Haushalten und Büros als zentraler Internetzugangspunkt dient. Um die Sicherheit des Netzes zu gewährleisten, ist es wichtig, den Code oder das Passwort regelmäßig zu ändern. Dies verhindert unbefugten Zugriff und schützt vor möglichen Angriffen von außen. In der Regel wird mit Code das WLAN-Passwort gemeint, aber auch das Administrator-Passwort kann gemeint sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie beide Passwörter ändern können.
WLAN-Passwort der Fritzbox ändern
Das WLAN-Passwort ist der Schlüssel, den Ihre Geräte benötigen, um sich drahtlos mit der Fritzbox zu verbinden. Um diesen Code zu ändern, müssen Sie sich zunächst in die Benutzeroberfläche der Fritzbox einloggen. Öffnen Sie dazu einen Browser und geben Sie fritz.box in die Adresszeile ein. Nach der Anmeldung mit dem aktuellen Passwort gelangen Sie zum Hauptmenü der Fritzbox.
Im Menü navigieren Sie zum Bereich WLAN. Dort finden Sie den Unterpunkt Sicherheit oder WLAN-Sicherheit, je nach Modell und Firmware-Version. Hier können Sie das aktuelle WLAN-Kennwort sehen und durch ein neues, sicheres Passwort ersetzen. Es ist ratsam, ein Passwort mit Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu verwenden, um die Sicherheit zu erhöhen. Nach dem Speichern der Änderungen müssen sich alle bisher verbundenen Geräte erneut mit dem neuen WLAN-Passwort anmelden.
Administrator-Passwort der Fritzbox ändern
Das Administrator-Passwort schützt den Zugriff auf die Einstellungen der Fritzbox selbst. Wenn dieses Passwort zu einfach ist oder unbekannt bleibt, könnten unbefugte Personen Ihre Netzwerkeinstellungen manipulieren. Um das Administrator-Passwort zu ändern, melden Sie sich ebenfalls an der Benutzeroberfläche (fritz.box) mit den bisherigen Zugangsdaten an.
Im Menü finden Sie den Bereich System und dort die Option FRITZ!Box-Benutzer oder Anmeldung oder Passwort. Dort geben Sie das alte Passwort ein und erstellen ein neues sicheres Passwort. Nach dem Speichern ist das neue Passwort für alle administrativen Zugänge gültig. Es empfiehlt sich, dieses Passwort ebenfalls regelmäßig zu ändern und nicht schriftlich sichtbar aufzubewahren.
Fazit: Sicherheit durch regelmäßige Codeänderung
Die Änderung des Codes bei der Fritzbox, sei es das WLAN-Passwort oder das Administrator-Passwort, ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung Ihres Netzwerks. Ein starkes und individuelles Passwort hilft Ihnen, den Zugriff auf Ihr Netzwerk ausschließlich auf vertrauenswürdige Geräte und Personen zu beschränken. Regelmäßiges Ändern der Passwörter erhöht die Sicherheit zusätzlich und schützt vor möglichen Angriffen. Die Fritzbox bietet dafür eine benutzerfreundliche Oberfläche, die auch technisch weniger versierten Anwendern die Verwaltung erleichtert.
