Wie kann ich das WLAN-Passwort mit der Fritz!App ändern?
- Einleitung
- Voraussetzungen für die Passwortänderung
- Schritte zur Änderung des WLAN-Passworts mit der Fritz!App
- Was passiert nach der Passwortänderung?
- Fazit
Einleitung
Wenn Sie Ihre Fritz!Box über die Fritz!App verwalten, möchten Sie möglicherweise das WLAN-Passwort ändern, um die Sicherheit Ihres Funknetzes zu erhöhen oder aus anderen Gründen wie dem Vergessen des bisherigen Passworts. Die Fritz!App bietet eine benutzerfreundliche Möglichkeit, diese Einstellung bequem von Ihrem Smartphone oder Tablet aus vorzunehmen, ohne direkt auf die Weboberfläche der Fritz!Box zugreifen zu müssen.
Voraussetzungen für die Passwortänderung
Um das WLAN-Passwort mit der Fritz!App zu ändern, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr mobiles Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist und die neueste Version der Fritz!App WLAN installiert ist. Außerdem benötigen Sie die Zugangsdaten für die Fritz!Box, also den Benutzernamen und das Kennwort, mit dem Sie Administratorrechte auf der Fritz!Box besitzen. Nur mit diesen Rechten ist es möglich, Netzwerkeinstellungen wie das WLAN-Passwort zu modifizieren.
Schritte zur Änderung des WLAN-Passworts mit der Fritz!App
Nachdem Sie die App geöffnet und sich erfolgreich mit Ihrer Fritz!Box verbunden haben, navigieren Sie zum Menüpunkt für WLAN-Einstellungen. In der Regel finden Sie hier eine Übersicht Ihrer derzeitigen WLAN-Netzwerke inklusive des Namens (SSID) und dem aktuellen Passwort. Sie können nun das Feld für das WLAN-Kennwort auswählen, um ein neues, sicheres Passwort einzugeben. Achten Sie dabei darauf, ein ausreichend starkes Passwort zu verwenden, das aus einer Kombination von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht. Nach der Eingabe bestätigen Sie die Änderung, woraufhin die Fritz!Box die neuen Einstellungen übernimmt.
Was passiert nach der Passwortänderung?
Nach der Änderung des WLAN-Passworts werden alle zuvor verbundenen Geräte, die das alte Passwort verwenden, die Verbindung zum WLAN verlieren. Sie müssen daher das neue Passwort auf allen Geräten eingeben, damit diese sich wieder mit dem Netzwerk verbinden können. Es ist also wichtig, das neue Passwort sicher zu speichern oder an alle Nutzer weiterzugeben, die Zugriff auf das WLAN benötigen.
Fazit
Die Fritz!App ermöglicht eine unkomplizierte und schnelle Änderung des WLAN-Passworts direkt vom Smartphone oder Tablet aus. Dies erhöht die Flexibilität bei der Verwaltung Ihres Heimnetzes und trägt zur Sicherheit Ihres WLANs bei. Durch die Einhaltung der oben beschriebenen Schritte können Sie Ihr WLAN-Passwort problemlos aktualisieren und so Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff schützen.
