Wie kann ich CapCut löschen?

Melden
  1. Einführung
  2. CapCut auf Android löschen
  3. CapCut auf iOS löschen
  4. Was passiert nach dem Löschen von CapCut?
  5. Fazit

Einführung

CapCut ist eine beliebte Videobearbeitungs-App, die von vielen Nutzern auf Smartphones und anderen Geräten verwendet wird. Manchmal besteht der Wunsch, die App zu löschen, sei es, um Speicherplatz freizugeben, die Nutzung einzuschränken oder die App einfach nicht mehr zu verwenden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie CapCut problemlos von verschiedenen Geräten entfernen können.

CapCut auf Android löschen

Wenn Sie ein Android-Smartphone verwenden, ist das Löschen von CapCut relativ einfach. Öffnen Sie dafür den App-Drawer oder suchen Sie die App direkt auf dem Startbildschirm. Halten Sie das App-Symbol gedrückt, bis ein Menü erscheint. In diesem Menü finden Sie die Option Deinstallieren oder ein Papierkorb-Symbol. Tippen Sie darauf und bestätigen Sie die Deinstallation. Alternativ können Sie unter Einstellungen > Apps > CapCut gehen und dort die App deinstallieren. Dadurch wird die App vollständig vom Gerät entfernt. Es ist möglich, dass noch einige Datenreste im Speicher bleiben, diese können Sie bei Bedarf manuell löschen.

CapCut auf iOS löschen

Für iPhone- oder iPad-Nutzer ist der Vorgang ähnlich unkompliziert. Drücken Sie das CapCut-App-Symbol auf dem Home-Bildschirm etwas länger. Nach kurzer Zeit beginnen die Symbole zu wackeln und oben links erscheint ein kleines X oder ein Minuszeichen. Tippen Sie auf dieses Symbol und bestätigen Sie die Löschung. Dadurch wird CapCut vom Gerät entfernt und der dabei genutzte Speicher freigegeben. Ganz gleich, ob Sie die App aus dem App Store oder direkt als vorinstallierte App hatten, das Löschen auf iOS ist damit erledigt.

Was passiert nach dem Löschen von CapCut?

Nach der Deinstallation der App sind alle lokalen Dateien der App, wie Projekte und zwischengespeicherte Daten, meist ebenfalls gelöscht. Sollten Sie Ihre Projekte in der Cloud gespeichert haben, bleiben diese unter Umständen erhalten, solange Sie den entsprechenden Account nicht löschen. Es empfiehlt sich daher, wichtige Projekte vorher zu sichern oder zu exportieren. Außerdem werden durch das Löschen eventuell gespeicherte Zugangsdaten und Einstellungen entfernt, sodass ein erneutes Installieren von CapCut als frische App starten würde.

Fazit

Das Löschen von CapCut ist sowohl auf Android als auch iOS mit wenigen Schritten möglich und schnell erledigt. Egal ob zur Speicherplatzfreigabe oder aus anderen Gründen, die App lässt sich unkompliziert entfernen. Ein vorheriges Sichern wichtiger Projekte wird jedoch empfohlen, um Datenverlust zu vermeiden. So können Sie sicherstellen, dass Ihre persönlichen Inhalte immer geschützt sind.

0
0 Kommentare