Wie kann ich Apple Karten ändern?
- Falsche oder veraltete Informationen melden
- Eigene Orte hinzufügen oder ändern
- Anpassung der Kartenansicht und Einstellungen
- Fazit
Apple Karten, auch bekannt als Apple Maps, ist eine beliebte Navigations- und Karten-App auf iOS- und macOS-Geräten. Wenn du etwas an den Karten ändern möchtest, beispielsweise einen falschen Standort melden oder eigene Orte hinzufügen, stellt sich die Frage, wie genau dies funktioniert. Im Folgenden erkläre ich dir ausführlich die Möglichkeiten, Apple Karten zu ändern und anzupassen.
Falsche oder veraltete Informationen melden
Apple Maps basiert auf vielen verschiedenen Datenquellen, die regelmäßig aktualisiert werden. Dennoch kann es vorkommen, dass Informationen wie Straßennamen, Standorte von Geschäften oder sogar die Ausrichtung von Straßen ungenau sind. In Apple Karten gibt es deshalb eine Funktion, mit der Nutzer solche Fehler direkt melden können. Das funktioniert über die App, indem du den betreffenden Ort oder die Straße auswählst, nach unten scrollst und die Option "Problem melden" auswählst. Dort kannst du dann den Fehler beschreiben, beispielsweise eine falsche Adresse oder eine veraltete Information. Apple prüft die Meldung und aktualisiert die Karten entsprechend, womit du zur Verbesserung der Datenbank beiträgst.
Eigene Orte hinzufügen oder ändern
Neben der Meldung von Fehlern kannst du auch eigene Lieblingsorte markieren oder hinzufügen. In der Karten-App kannst du etwa bestimmte Punkte als Favoriten speichern, um schnell darauf zugreifen zu können. Außerdem ist es möglich, sogenannte "Eigene Karten" zu erstellen, beispielsweise auf einem Mac mit der App "Karten" und dort gesammelt bestimmte Orte zu markieren oder Routen zu planen. Diese sind dann in deinem Apple-Konto gespeichert und auf deinen Geräten synchronisiert. Allerdings ist die Anzahl der wirklich permanenten Änderungen an den Kartendaten, etwa das Hinzufügen völlig neuer Straßen oder großer topographischer Veränderungen, nicht über Apple Maps direkt möglich, da diese Daten von größeren Kartendatenanbietern stammen.
Anpassung der Kartenansicht und Einstellungen
Apple Karten bietet zudem einige Möglichkeiten, die Darstellung der Karten anzupassen. So kannst du zwischen der Standardansicht, der Satellitenansicht und der Hybrid-Ansicht wechseln. Außerdem kannst du in den Einstellungen der App beispielsweise Verkehrsinformationen oder Indoor-Karten aktivieren. Auch die Navigationseinstellungen lassen sich anpassen, etwa bevorzugte Verkehrsmittel oder Routenoptionen. Diese Änderungen wirken sich auf deine persönliche Nutzung der App aus, sie verändern aber nicht die eigentlichen Kartendaten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du Apple Karten einerseits durch das Melden von Fehlern und falschen Informationen verbessern kannst, andererseits hast du auch die Möglichkeit, eigene Lieblingsorte zu speichern und die Darstellung der Karten nach deinen Wünschen anzupassen. Die grundlegenden Kartendaten selbst werden aber zentral von Apple und deren Partnern verwaltet, sodass direkte Manipulationen an Straßen oder großen geografischen Merkmalen nicht möglich sind. Für die meisten Nutzer bedeutet dies, dass sie Apple Maps durch Rückmeldungen und persönliche Einstellungen optimieren können.
