Wie kann ich APKMirror als Standard-App zum Öffnen von APK-Dateien festlegen?
- Einführung
- APKMirror Installer verstehen
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Festlegen der Standard-App auf Android
- Alternative Methode: Standard-Apps für Dateitypen definieren (ab Android 11)
- Wichtige Hinweise
Einführung
Das Festlegen einer Standard-App zum Öffnen bestimmter Dateitypen, wie beispielsweise APK-Dateien, hilft dabei, den Zugriff auf diese Dateien zu vereinfachen und zu beschleunigen. APKMirror ist eigentlich kein App-Player oder Installer, sondern eine Webseite und App zum Herunterladen von APK-Dateien. Wenn du eine Anwendung namens APKMirror Installer benutzt, kannst du diese möglicherweise als Standardanwendung zum Öffnen von APK-Dateien einstellen. Im Folgenden wird erläutert, wie du auf einem Android-Gerät eine Standard-App für APK-Dateien zuweisen kannst.
APKMirror Installer verstehen
Wenn du von APKMirror als Standard-App sprichst, meinst du vermutlich den APKMirror Installer. Diese App dient dazu, heruntergeladene APK-Dateien zu installieren. Um die APK-Dateien standardmäßig mit dem APKMirror Installer zu öffnen, muss dieser als bevorzugte App für den Dateityp .apk eingestellt werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Festlegen der Standard-App auf Android
Zuerst solltest du sicherstellen, dass der APKMirror Installer auf deinem Gerät installiert ist. Sobald die App vorhanden ist, kannst du eine APK-Datei auf deinem Smartphone öffnen. Beim ersten Öffnen der APK-Datei fragt das System normalerweise, mit welcher App du diese Datei öffnen möchtest. Hier kannst du den APKMirror Installer wählen und das Häkchen bei Immer setzen, sodass alle zukünftigen APK-Dateien standardmäßig mit dieser App geöffnet werden.
Falls der Standard noch anderweitig gesetzt ist oder du die Einstellung ändern möchtest, musst du die Standardzuweisung über die Android-Systemeinstellungen zurücksetzen. Dazu öffnest du die Einstellungen deines Geräts und gehst in den Bereich Apps oder Anwendungen. Suche dort nach der aktuell als Standard gesetzten App für das Öffnen von APK-Dateien. In den App-Infos findest du den Punkt Standardmäßig öffnen oder Als Standard festlegen. Dort kannst du die Standardzuweisungen löschen, sodass du beim nächsten Öffnen einer APK-Datei wieder gefragt wirst, mit welcher App du diese öffnen möchtest. Dann wählst du den APKMirror Installer aus und aktivierst die Immer-Option.
Alternative Methode: Standard-Apps für Dateitypen definieren (ab Android 11)
Bei neueren Android-Versionen (z. B. ab Android 11) kannst du eventuell auch standardmäßige Apps für einzelne Dateitypen direkt zuweisen. Dafür gehst du in den Einstellungen zum Abschnitt Apps und dann entweder auf Standard-Apps oder Apps & Benachrichtigungen. Innerhalb der Standard-App-Einstellungen kannst du je nach Hersteller und Android-Version vielleicht auch Dateitypen zuweisen. In diesem Fall würdest du den Dateityp .apk dem APKMirror Installer zuweisen.
Wichtige Hinweise
Beachte, dass APK-Dateien Installationspakete für Android-Anwendungen sind und das direkte Öffnen mit einem Datei-Öffner meist nicht sinnvoll ist. Der APKMirror Installer ist speziell darauf ausgelegt, APK-Dateien sicher und komfortabel zu installieren. Du solltest nur APKs aus vertrauenswürdigen Quellen verwenden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Außerdem können je nach Android-Version und Gerätehersteller die Bezeichnungen und Menüpunkte in den Einstellungen leicht variieren.
Zusammenfassend bedeutet das, dass du APKMirror Installer als Standard-App zum Öffnen von APK-Dateien festlegst, indem du beim Öffnen einer APK-Datei diese App auswählst und Immer bestätigst. Falls diese Option nicht erscheint oder bereits ein anderer Standard gesetzt ist, musst du in den App-Einstellungen den aktuellen Standard löschen und es dann erneut versuchen.
