Wie importiere ich eigene PDF-Dateien in Apple Books?
- Einleitung
- Importieren auf dem Mac
- Importieren auf iPhone oder iPad
- Verwalten und Lesen der importierten PDF-Dateien
- Zusammenfassung
Einleitung
Apple Books ist eine praktische Anwendung auf Mac, iPhone und iPad, die das Lesen von Büchern und Dokumenten ermöglicht. Neben dem klassischen Kauf von E-Books können Sie auch eigene PDF-Dateien hinzufügen und bequem in Apple Books verwalten. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie Sie eigene PDF-Dateien in Apple Books importieren können.
Importieren auf dem Mac
Um eigene PDF-Dateien in Apple Books auf einem Mac zu importieren, gibt es mehrere einfache Methoden. Am gebräuchlichsten ist das Öffnen der Datei direkt in Apple Books. Dazu können Sie einfach die PDF-Datei im Finder suchen und mit einem Doppelklick öffnen, sofern Apple Books als Standard-App für PDF-Dateien eingestellt ist. Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, wählen Öffnen mit und dann Books aus.
Ein weiterer Weg ist das Ziehen und Ablegen (Drag & Drop) der gewünschten PDF-Datei in das Apple Books-Fenster oder direkt auf das Books-Symbol im Dock. Sobald die Datei geöffnet wird, erscheint sie automatisch in Ihrer Büchersammlung in Apple Books und steht dort jederzeit zum Lesen zur Verfügung.
Darüber hinaus können Sie in der Menüleiste von Apple Books auch über Ablage den Punkt Zur Mediathek hinzufügen auswählen, um eine vorhandene PDF-Datei direkt von Ihrem Finder aus in die App zu importieren.
Importieren auf iPhone oder iPad
Auf einem iPhone oder iPad lässt sich eine PDF-Datei auf verschiedene Arten zu Apple Books hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise eine PDF-Datei per E-Mail erhalten oder aus dem Internet herunterladen, öffnen Sie diese in der Vorschau. Dort tippen Sie auf das Teilen-Symbol (ein Quadrat mit einem Pfeil nach oben) und wählen die Option In Bücher kopieren oder In Apple Books sichern aus.
Alternativ können Sie die Datei auch über die Dateien-App oder andere unterstützte Apps öffnen und dort ebenfalls über das Teilen-Menü zu Apple Books hinzufügen. Die PDF-Datei wird dann in Ihre Bücher-Bibliothek geladen und ist dort gespeichert.
Wenn Sie iCloud Drive nutzen, können Sie die Datei auch von Ihrem Mac in den iCloud Drive hochladen und dann auf dem iPhone oder iPad über die Dateien-App auf die Datei zugreifen und diese in Apple Books importieren, ohne eine manuelle Übertragung per Kabel.
Verwalten und Lesen der importierten PDF-Dateien
Nach dem Import erscheinen Ihre PDF-Dateien in Apple Books unter der Kategorie PDFs oder in der allgemeinen Mediathek. Dort können Sie die Dateien bequem sortieren, mit Lesezeichen versehen oder im Vollbildmodus lesen. Apple Books bietet zudem verschiedene Einstellungsoptionen für die Darstellung und Navigation der PDF-Dateien.
Durch die Synchronisation über iCloud zwischen Ihren Apple-Geräten haben Sie zudem die Möglichkeit, einmal importierte PDFs auf all Ihren Geräten verfügbar zu haben, sofern die iCloud-Einstellungen für Bücher aktiviert sind.
Zusammenfassung
Das Importieren eigener PDF-Dateien in Apple Books ist auf Mac, iPhone und iPad unkompliziert und flexibel möglich. Ob per Doppelklick, Drag & Drop, Teilen-Menü oder iCloud-Synchronisation – Sie können Ihre PDFs bequem in der App speichern und jederzeit darauf zugreifen. Apple Books unterstützt so nicht nur das Lesen von gekauften Büchern, sondern auch die Verwaltung eigener Dokumente im PDF-Format.