Wie funktioniert die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei iCloud?
- Grundprinzip der Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Was sind die zwei Faktoren?
- Der Ablauf der Authentifizierung
- Vertrauenswürdige Geräte und Telefonnummern
- Vorteile der Zwei-Faktor-Authentifizierung bei iCloud
- Was passiert bei Problemen mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung?
Grundprinzip der Zwei-Faktor-Authentifizierung
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bei iCloud ist ein Sicherheitsverfahren, das den Schutz des Apple-Accounts deutlich erhöht.
Statt sich nur mit einem Passwort anzumelden, das theoretisch gestohlen, erraten oder ausgeforscht werden kann, wird zusätzlich ein zweiter Faktor verlangt.
Dadurch wird sichergestellt, dass nur die berechtigte Person Zugriff auf den Account erhält, selbst wenn das Passwort kompromittiert wurde.
Was sind die zwei Faktoren?
Die zwei Faktoren setzen sich bei iCloud aus etwas zusammen, das der Nutzer "weiß" und etwas, das der Nutzer "besitzt".
Das "Wissen" ist das Passwort für die Apple-ID, während das "Besitzen" ein vertrauenswürdiges Gerät oder eine vertrauenswürdige Telefonnummer darstellt.
Wenn jemand versucht, sich mit der Apple-ID von einem neuen Gerät aus anzumelden, wird der zweite Faktor verlangt. Das kann ein sechsstelliger Verifizierungscode sein, der automatisch an ein bereits eingeloggt vertrauenswürdiges Gerät gesendet wird oder per SMS an eine hinterlegte Telefonnummer.
Der Ablauf der Authentifizierung
Nach Eingabe von Apple-ID und Passwort auf einem neuen Gerät oder bei einem neuen Browser prüft Apple, ob dieses Gerät als vertrauenswürdig eingestuft ist.
Wenn nicht, wird im nächsten Schritt ein Verifizierungscode benötigt. Dieser Code erscheint automatisch auf einem bereits bekannten und angemeldeten Apple-Gerät, wie zum Beispiel einem iPhone, iPad oder Mac.
Der Nutzer muss diesen sechsstelligen Code auf dem neuen Gerät eingeben, um den Zugriff zu gewähren. Nach erfolgreicher Eingabe wird das neue Gerät als vertrauenswürdig erkannt und kann in Zukunft ohne erneute Codeeingabe verwendet werden, solange es nicht abgemeldet oder zurückgesetzt wird.
Vertrauenswürdige Geräte und Telefonnummern
Vertrauenswürdige Geräte sind Apple-Geräte, auf denen der Nutzer bereits mit seiner Apple-ID angemeldet ist und die zur Codeübermittlung genutzt werden können.
Vertrauenswürdige Telefonnummern sind Zahlen, die der Nutzer hinterlegt hat und die für die Zustellung von Verifizierungscodes per SMS oder Sprachanruf verwendet werden, falls kein vertrauenswürdiges Gerät verfügbar ist.
Es ist wichtig, diese Telefonnummern aktuell zu halten, damit der Zugriff im Notfall gewährleistet ist.
Vorteile der Zwei-Faktor-Authentifizierung bei iCloud
Die 2FA bei iCloud schützt den Account vor unbefugtem Zugriff deutlich besser als ein Passwort alleine.
Selbst wenn jemand das Passwort kennt, kann er ohne Zugriff auf einen vertrauenswürdigen Code nicht in den Account gelangen. Dadurch werden persönliche Daten, Fotos, Kontakte, E-Mails und alle weiteren mit der Apple-ID verbundenen Dienste effektiv gesichert.
Was passiert bei Problemen mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung?
Falls Nutzer keinen Zugriff auf ihr vertrauenswürdiges Gerät oder die Telefonnummer haben, kann der Zugang zum Account erschwert sein. Apple stellt in solchen Fällen einen Wiederherstellungsprozess bereit, der jedoch Zeit in Anspruch nehmen kann und genaue Identitätsnachweise erfordert.
Deshalb ist es empfehlenswert, mehrere vertrauenswürdige Telefonnummern zu hinterlegen und regelmäßig zu überprüfen, ob die eigenen Geräte noch als vertrauenswürdig registriert sind.
