Wie funktioniert die Rückerstattung bei einem Kauf mit Apple Pay?
- Allgemeiner Ablauf der Rückerstattung
- Kontaktaufnahme mit dem Händler
- Bearbeitung der Rückerstattung
- Besonderheiten bei Apple Pay
- Erstattungen bei Apple Store Käufen
- Wichtige Hinweise
Allgemeiner Ablauf der Rückerstattung
Wenn Sie einen Kauf mit Apple Pay getätigt haben und eine Rückerstattung wünschen, erfolgt diese in der Regel so, wie es bei Kartenzahlungen üblich ist. Apple Pay selbst ist ein Zahlungsmittel, das Ihre Kredit- oder Debitkarte, die Sie in der Wallet-App hinterlegt haben, verwendet. Die Rückerstattung wird daher über die zugrundeliegende Karte abgewickelt.
Kontaktaufnahme mit dem Händler
Für eine Rückerstattung müssen Sie sich zunächst an den Händler wenden, bei dem Sie den Kauf getätigt haben. Apple fungiert nicht als Zahlungsdienstleister, der Rückerstattungen direkt vornehmen kann, sondern die Rückabwicklung erfolgt über den Händler. Üblicherweise werden Rückerstattungen dann über das gleiche Zahlungsmittel vorgenommen, mit dem der Kauf bezahlt wurde – in diesem Fall also über Apple Pay bzw. die dahinterliegende Karte.
Bearbeitung der Rückerstattung
Sobald der Händler die Rückerstattung autorisiert hat, wird der Betrag dem Konto Ihrer hinterlegten Kredit- oder Debitkarte gutgeschrieben. Diese Gutschrift wird dann von Ihrem Kartenanbieter verbucht und erscheint je nach Bank oder Kreditkartenunternehmen nach einigen Tagen bis zu zwei Wochen auf Ihrem Kontoauszug. In diesem Zeitraum sollten Sie Ihre Abrechnung überprüfen, um sicherzustellen, dass die Rückerstattung korrekt erfolgt ist.
Besonderheiten bei Apple Pay
Da Apple Pay Ihre Kartendaten nicht direkt an den Händler übermittelt, sondern eine transiente Device Account Number verwendet, sehen Sie auf Ihrem Kontoauszug meist nur die Buchung mit dem Händlernamen, nicht jedoch explizit Apple Pay. Die Rückerstattung wird daher wie eine normale Kartenrückbuchung behandelt.
Erstattungen bei Apple Store Käufen
Wenn Sie direkt im Apple Online Store oder in einem Apple Retail Store mit Apple Pay bezahlt haben, können Sie die Rückerstattung ebenfalls über den Apple Kundendienst oder im Store selbst veranlassen. Auch hier erfolgt die Gutschrift auf die bei Apple Pay hinterlegte Karte.
Wichtige Hinweise
Es kann im Einzelfall zu Verzögerungen kommen, insbesondere wenn die Rückerstattung grenzüberschreitend erfolgt oder der Händler manuelle Prüfungen durchführt. Außerdem sollten Sie beachten, dass die Rückerstattung immer nur auf die Karte erfolgen kann, die auch für den Kauf genutzt wurde. Das bedeutet, dass eine Rückzahlung beispielsweise nicht auf eine andere Apple Pay Karte oder andere Zahlungsmethode erfolgen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rückerstattung bei einem Kauf mit Apple Pay im Wesentlichen wie bei jeder anderen Kartenzahlung funktioniert: Der Händler veranlasst die Rückerstattung auf die Karte, die über Apple Pay belastet wurde, und der Betrag wird Ihnen nach Bearbeitung durch Ihre Bank gutgeschrieben.