Wie funktioniert der Wechsel des Amazon-Kontos auf einem Kindle?
- Einleitung
- Vorbereitung auf den Kontowechsel
- Abmelden vom aktuellen Amazon-Konto
- Anmelden mit einem neuen Amazon-Konto
- Synchronisierung und Nutzung der Inhalte
- Zusätzliche Hinweise
- Fazit
Einleitung
Der Kindle ist eng mit dem Amazon-Konto verknüpft, mit dem er registriert wurde. Um Inhalte wie Bücher, Dokumente oder Apps auf dem Gerät zu nutzen, muss man mit einem Amazon-Konto angemeldet sein. Manchmal besteht die Notwendigkeit, das angemeldete Amazon-Konto zu wechseln, beispielsweise wenn man ein neues Konto nutzen möchte oder das Gerät verkaufen will. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie dieser Wechsel auf einem Kindle funktioniert.
Vorbereitung auf den Kontowechsel
Bevor man das Amazon-Konto auf dem Kindle ändert, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass durch die Abmeldung vom aktuellen Konto die mit diesem Konto verbundenen Inhalte wie gekaufte Bücher, Zeitschriften oder Apps entfernt werden. Es empfiehlt sich, wichtige Dokumente oder Inhalte zu sichern, sofern diese nicht automatisch in der Cloud gespeichert sind. Auch sollten offene Downloads abgeschlossen sein und das Gerät sollte über eine stabile Internetverbindung verfügen.
Abmelden vom aktuellen Amazon-Konto
Der erste Schritt zum Wechsel des Kontos besteht darin, das aktuell registrierte Amazon-Konto vom Gerät abzumelden. Hierzu öffnet man die Einstellungen des Kindles. Je nach Modell kann der Weg leicht variieren, jedoch findet man meist unter Einstellungen oder Mein Konto den Bereich Registrierung. Dort wird das aktuell angemeldete Konto angezeigt. Mit der Option Gerät deregistrieren oder Abmelden wird die Verbindung zum Amazon-Konto aufgehoben. Nach der Abmeldung startet der Kindle gegebenenfalls neu, um die Änderung zu übernehmen.
Anmelden mit einem neuen Amazon-Konto
Nach der Abmeldung befindet sich der Kindle im ungeregistrierten Zustand und fordert den Nutzer auf, ein Amazon-Konto anzumelden. Man wählt nun Anmelden und gibt die Zugangsdaten des neuen Amazon-Kontos ein, damit das Gerät mit diesem Konto verknüpft wird. Sobald die Anmeldung erfolgreich ist, synchronisiert der Kindle automatisch die Inhalte des neuen Kontos in die Cloud und zeigt sie an, sofern bereits Bücher oder andere Medien mit dem Konto erworben wurden.
Synchronisierung und Nutzung der Inhalte
Nach dem Wechsel des Kontos sollte man die Synchronisierung manuell anstoßen, falls diese nicht automatisch erfolgt. In den Einstellungen findet man meistens die Option Synchronisieren oder Jetzt synchronisieren. Dadurch werden gekaufte Inhalte aus der Cloud auf das Gerät heruntergeladen. Alle zuvor mit dem alten Konto gekauften Inhalte sind nach dem Kontowechsel nicht mehr verfügbar, es sei denn, sie wurden lokal gesichert oder über Familienbibliotheksfunktionen geteilt.
Zusätzliche Hinweise
Es ist wichtig zu wissen, dass pro Kindle immer nur ein Amazon-Konto registriert sein kann. Für Nutzer, die Inhalte mehrerer Konten nutzen möchten, ist ein Kontowechsel notwendig. Bei Geräten, die an eine Kindle-Familienbibliothek angeschlossen sind, können Medien auch ohne Kontowechsel geteilt werden, was eventuell eine alternative Lösung darstellt. Sollte man den Kindle verkaufen wollen, empfiehlt es sich, vor dem Weitergeben das Gerät zurückzusetzen, um sämtliche persönlichen Daten und Verknüpfungen zu entfernen.
Fazit
Der Wechsel des Amazon-Kontos auf einem Kindle ist grundsätzlich unkompliziert und erfolgt über die Abmeldung vom aktuellen Konto sowie die Anmeldung mit einem neuen Konto in den Einstellungen des Geräts. Wichtig ist es, die Konsequenzen wie den Verlust der Inhalte des alten Kontos zu beachten und gegebenenfalls vorher Sicherungen vorzunehmen. So kann man den Kindle problemlos mit einem anderen Amazon-Konto verwenden.