Wie formuliere ich eine Beschwerde-E-Mail bei Flugverspätung über Ab in den Urlaub?

Melden
  1. Einleitung: Begrüßung und kurzer Hinweis auf den Anlass
  2. Beschreibung der Flugverspätung und deren Auswirkungen
  3. Schilderung der bisherigen Kommunikation
  4. Forderungen und Erwartungen an den Reiseveranstalter
  5. Abschluss: Dank und höfliche Verabschiedung
  6. Beispiel für eine vollständige Beschwerde-E-Mail

Eine Beschwerde-E-Mail wegen einer Flugverspätung sollte stets höflich, sachlich und klar formuliert sein, damit Ihr Anliegen verstanden und bestmöglich bearbeitet wird. Im Folgenden erhalten Sie eine ausführliche Anleitung, wie Sie eine solche E-Mail an den Reiseveranstalter Ab in den Urlaub verfassen können.

Einleitung: Begrüßung und kurzer Hinweis auf den Anlass

Beginnen Sie Ihre E-Mail mit einer höflichen Anrede, zum Beispiel Sehr geehrte Damen und Herren. Danach nennen Sie kurz und prägnant den Grund Ihres Schreibens.

Erwähnen Sie dabei den gebuchten Flug oder die Reise, beziehen Sie sich auf Ihre Buchungsnummer sowie das Datum des Flugs.

Beschreibung der Flugverspätung und deren Auswirkungen

Beschreiben Sie im nächsten Abschnitt die Verspätung genau. Geben Sie an, wie lange der Flug verspätet war und ob Sie von Ab in den Urlaub oder der Fluggesellschaft vorher informiert wurden.

Erwähnen Sie außerdem, welche Unannehmlichkeiten Ihnen dadurch entstanden sind – zum Beispiel verpasste Anschlüsse, zusätzliche Kosten oder veränderte Urlaubspläne.

Schilderung der bisherigen Kommunikation

Falls Sie bereits versucht haben, die Angelegenheit telefonisch oder per E-Mail zu klären, erwähnen Sie das. Geben Sie an, wann Sie sich gemeldet haben und wie die Reaktion auf Ihre Anfrage war.

Forderungen und Erwartungen an den Reiseveranstalter

Teilen Sie Ab in den Urlaub mit, was Sie von dem Unternehmen erwarten. Das kann beispielsweise eine Entschädigung, eine Rückerstattung oder eine Kulanzregelung sein.

Formulieren Sie Ihre Forderungen klar, aber höflich. Bieten Sie gleichzeitig eine Möglichkeit für weitere Gespräche oder Nachfragen an.

Abschluss: Dank und höfliche Verabschiedung

Beenden Sie die E-Mail mit einem Dank für die Bearbeitung Ihres Anliegens und einer höflichen Grußformel, wie Mit freundlichen Grüßen gefolgt von Ihrem vollständigen Namen und gegebenenfalls Ihren Kontaktdaten.

Beispiel für eine vollständige Beschwerde-E-Mail

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wende mich an Sie bezüglich meines mit Ihnen gebuchten Fluges von nach am mit der Buchungsnummer . Leider kam es zu einer erheblichen Verspätung von über , die meinen Reiseverlauf erheblich beeinträchtigt hat.

Leider wurde ich von Ihrer Seite bzw. von der Fluggesellschaft nur unzureichend über die Verzögerung informiert. Durch die Verspätung verpasste ich meinen Anschlussflug und entstandene zusätzliche Kosten für sind mir entstanden. Zudem hat sich mein geplanter Urlaub dadurch deutlich verkürzt.

Ich habe bereits versucht, telefonisch Kontakt zu Ihrem Kundenservice aufzunehmen, um die Situation zu klären, erhielt jedoch bislang keine zufriedenstellende Antwort.

Aus diesem Grund bitte ich Sie höflich um eine angemessene Entschädigung oder eine Rückerstattung der entstandenen Mehrkosten. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und hoffe auf eine zeitnahe Rückmeldung.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung.Mit freundlichen Grüßen

ich wende mich an Sie bezüglich meines mit Ihnen gebuchten Fluges von nach am mit der Buchungsnummer . Leider kam es zu einer erheblichen Verspätung von über , die meinen Reiseverlauf erheblich beeinträchtigt hat.

Leider wurde ich von Ihrer Seite bzw. von der Fluggesellschaft nur unzureichend über die Verzögerung informiert. Durch die Verspätung verpasste ich meinen Anschlussflug und entstandene zusätzliche Kosten für sind mir entstanden. Zudem hat sich mein geplanter Urlaub dadurch deutlich verkürzt.

Ich habe bereits versucht, telefonisch Kontakt zu Ihrem Kundenservice aufzunehmen, um die Situation zu klären, erhielt jedoch bislang keine zufriedenstellende Antwort.

Aus diesem Grund bitte ich Sie höflich um eine angemessene Entschädigung oder eine Rückerstattung der entstandenen Mehrkosten. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und hoffe auf eine zeitnahe Rückmeldung.

Mit dieser Struktur und Formulierung erhöhen Sie die Chancen, dass Ihre Beschwerde ernst genommen und schnell bearbeitet wird.

0
0 Kommentare