Wie finde ich heraus, welche Software auf meinem Computer installiert ist?

Melden
  1. Einleitung
  2. Auf einem Windows-Computer
  3. Auf einem Mac
  4. Auf einem Linux-System
  5. Fazit

Einleitung

Manchmal möchte man wissen, welche Programme und Anwendungen auf dem eigenen Computer installiert sind. Dies kann hilfreich sein, um den Überblick zu behalten, den Speicherplatz zu verwalten oder um sicherzustellen, dass keine unerwünschte Software vorhanden ist. Die genaue Vorgehensweise hängt vom Betriebssystem ab, das Sie verwenden. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie auf verschiedenen Plattformen die installierte Software ermitteln können.

Auf einem Windows-Computer

Unter Windows gibt es mehrere Möglichkeiten, eine Liste der installierten Programme einzusehen. Die einfachste Methode ist über die "Einstellungen". Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um die "Einstellungen" zu öffnen. Navigieren Sie dort zum Abschnitt Apps oder Apps & Features. In diesem Fenster werden alle Programme angezeigt, die auf dem System installiert sind, sortiert nach Name, Installationsdatum oder Größe. Dort können Sie auch Anwendungen deinstallieren oder bearbeiten.

Alternativ können Sie die Systemsteuerung verwenden, indem Sie im Startmenü nach Systemsteuerung suchen und diese öffnen. Unter dem Punkt Programme finden Sie die Option Programme und Features. Dort sehen Sie ebenfalls eine Übersicht der installierten Software inklusive der Versionsnummern. Für fortgeschrittene Benutzer bietet der PowerShell-Befehl Get-ItemProperty die Möglichkeit, detailliertere Informationen aus der Windows-Registrierung zu extrahieren.

Auf einem Mac

Bei macOS sind alle installierten Programme hauptsächlich im Programme-Ordner zu finden. Öffnen Sie den Finder und klicken Sie in der Seitenleiste auf Programme. Dort sehen Sie eine Liste aller installierten Anwendungen. Diese Übersicht zeigt jedoch nicht unbedingt alle systeminternen Erweiterungen oder Pakete, sondern vor allem die Anwendungen, die im Programmordner liegen.

Für eine detailliertere Auflistung kann man das Terminal verwenden und den Befehl system_profiler SPApplicationsDataType eingeben. Dieser Befehl erstellt eine ausführliche Liste aller Anwendungen inklusive Versionsnummer und Installationspfad. Zudem gibt es Programme von Drittanbietern, die eine übersichtliche Auflistung und Verwaltung von installierter Software ermöglichen.

Auf einem Linux-System

Bei Linux hängt die Vorgehensweise vom verwendeten Paketmanager ab. Bei Debian-basierten Systemen wie Ubuntu kann man im Terminal den Befehl dpkg --list oder apt list --installed eingeben, um alle installierten Pakete aufzulisten. Bei RPM-basierten Systemen wie Fedora oder CentOS verwendet man rpm -qa. Diese Befehle zeigen sowohl die installierte Software als auch deren Versionen an.

Darüber hinaus gibt es grafische Paketmanager wie Synaptic oder GNOME Software, die eine praktische Übersicht bieten und es ermöglichen, Programme zu installieren, zu entfernen oder zu aktualisieren. Manche Programme sind manuell installiert, zum Beispiel direkt von Webseiten heruntergeladen, und erscheinen daher nicht in der Paketverwaltung; diese erkennt man meist durch Überprüfung der Verzeichnisse wie /opt oder /usr/local.

Fazit

Die genaue Methode, um herauszufinden, welche Software auf einem Computer installiert ist, ist stark von dem verwendeten Betriebssystem abhängig. Während Windows und macOS vor allem grafische Tools für eine einfache Übersicht bieten, steht bei Linux die Kommandozeile und die Nutzung von Paketmanagern im Vordergrund. Mit diesen Möglichkeiten haben Sie immer eine gute Grundlage, um den Überblick über Ihre installierte Software zu behalten.

0
0 Kommentare