Wie erstelle ich interaktive Tooltips in Tableau?

Melden
  1. Interaktive Tooltips in Tableau erstellen
  2. Grundlagen der Tooltips in Tableau
  3. Erstellen eines interaktiven Tooltips mit Viz-in-Tooltip
  4. Tipps zum Erstellen und Optimieren interaktiver Tooltips
  5. Zusätzliche interaktive Funktionen in Tooltips
  6. Fazit

Interaktive Tooltips in Tableau erstellen

Tooltips sind eine wichtige Funktion in Tableau, mit der Sie zusätzliche Informationen anzeigen können, wenn ein Benutzer mit der Maus über ein bestimmtes Element in einer Visualisierung fährt. Interaktive Tooltips gehen noch einen Schritt weiter, indem sie es ermöglichen, dass Inhalte innerhalb des Tooltips dynamisch sind und sogar mit anderen Blättern oder Aktionen in der Arbeitsmappe verbunden werden können.

Grundlagen der Tooltips in Tableau

Standardmäßig zeigt Tableau beim Überfahren eines Datenpunktes mit der Maus einen Tooltip an, der die im Tooltip-Editor definierten Felder und Texte enthält. Um einen Tooltip zu bearbeiten, klicken Sie im Tableau-Arbeitsblatt auf das Tooltip-Feld im Marks-Karten-Bereich. Dort können Sie Text formatieren, Felder einfügen und einfache Berechnungen anzeigen.

Erstellen eines interaktiven Tooltips mit Viz-in-Tooltip

Seit Tableau Version 2019.2 gibt es die Möglichkeit, sogenannte Viz-in-Tooltip zu erstellen. Das heißt, Sie können kleine Visualisierungen (Charts, Diagramme) direkt in Tooltips einbetten, die interaktiv sind und Daten filtern, die vom aktuellen Markierpunkt abhängig sind.

Als Erstes erstellen Sie ein Arbeitsblatt, das als eingebettete Visualisierung im Tooltip dienen soll. Dieses Blatt sollte so gestaltet sein, dass es mit einem Filter funktioniert, der einen bestimmten Wert oder eine Dimension übernimmt, zum Beispiel eine Kategorie oder ID.

Im Hauptarbeitsblatt navigieren Sie danach in den Tooltip-Editor und fügen dort ein eingebettetes Arbeitsblatt hinzu. Dies erfolgt über die Schaltfläche {Insert Worksheet}. Tableau erzeugt automatisch einen sogenannten Viz-in-Tooltip-Code, der etwa so aussieht: .

Dieses visuelle Tooltip ist interaktiv. Sie können darin zoomen, detailliertere Informationen sehen oder Datenpunkte anklicken. Zudem passen sich die eingebetteten Visualisierungen dynamisch an den aktuellen Datenpunkt an, auf den der Mauszeiger zeigt, sofern Sie die Filter richtig eingerichtet haben.

Tipps zum Erstellen und Optimieren interaktiver Tooltips

Stellen Sie sicher, dass die eingebetteten Blätter für den Tooltip möglichst klein und übersichtlich sind, damit die Ladezeit gering bleibt und die Übersicht gewahrt bleibt. Vermeiden Sie zu komplexe Visualisierungen, da dies die Performance beeinträchtigen kann.

Sie können auch Parameter und berechnete Felder verwenden, um die Anzeige im Tooltip noch dynamischer zu gestalten. So lässt sich z.B. der angezeigte Zeitraum, die Aggregationsstufe oder weitere Filter steuern.

Im Tooltip-Editor lassen sich zudem einfache HTML-Formatierungen wie Fettdruck, Kursivschrift, Zeilenumbrüche und Farben verwenden, um den Tooltip ansprechend zu gestalten.

Zusätzliche interaktive Funktionen in Tooltips

Neben den Viz-in-Tooltip gibt es auch die Möglichkeit, sogenannte Aktions-Tooltips zu nutzen. Damit verlinken Sie den Tooltip mit anderen Dashboards oder Webseiten. Zum Beispiel können Sie per Tooltip einen Klick auf einen Link ermöglichen, der zu einem weiteren Tableau-Dashboard führt oder externe Inhalte anzeigt.

Insgesamt bietet Tableau mit diesen Funktionen mächtige Mittel, um Tooltips nicht nur als einfache Informationen, sondern als interaktive Mini-Dashboards oder Navigationshilfen zu gestalten.

Fazit

Interaktive Tooltips in Tableau erweitern die Möglichkeiten der Datenvisualisierung erheblich. Mit der Viz-in-Tooltip-Funktion lassen sich kleine, dynamische Visualisierungen direkt im Tooltip anzeigen, die auf den aktuellen Datenpunkt reagieren. Die Kombination aus eingebetteten Arbeitsblättern, dynamischen Filtern und angepasster Formatierung ermöglicht es, Tooltips als wirkungsvolle interaktive Elemente zu verwenden, die Anwendern tiefere Einblicke und eine bessere Benutzererfahrung bieten.

0
0 Kommentare